Es gibt in Ostfriesland viele ehemalige oder noch bewirtschaftete Bauernhöfe, die das Wort „Grashaus“ im Namen tragen, beispielsweise Tjücher Grashaus, Coldinner Grashaus, Uplewarder Grashaus oder Uphuser Grashaus. Damit sind einzeln liegende Höfe gemeint, die hauptsächlich Grünland als Weide und Wiese bewirtschafteten und Kühe halten. Historisch waren sie oft im Besitz einer herrschenden (Häuptlings-) Familie, eines […]

Daniel Schwartz ist Gründer und Organisator der OSTFRIESLANDCARD. Er steht euch bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
Quelle: https://ostfriesland-entdecken.de/das-alte-tergaster-grashaus/
Das alte Tergaster Grashaus
Es gibt in Ostfriesland viele ehemalige oder noch bewirtschaftete Bauernhöfe, die das Wort „Grashaus“ im Namen tragen, beispielsweise Tjücher Grashaus, Coldinner Grashaus, Uplewarder Grashaus oder Uphuser Grashaus. Damit sind einzeln liegende Höfe gemeint, die hauptsächlich Grünland als Weide und Wiese
Der Galgenberg im Juliusholz bei Berum
„Von Lützburg fährt man in 5 Minuten nach dem Flecken Hage (Gasthof zum weissen Hause, R. Fimmen) und von da in 5 Minuten nach dem Schlosse Nordeck (Besitzer Dr. Peterssen), einem im Renaissancestyl gehaltenen neueren Prachtbau. Vom Thurm geniesst man,
Drei-Meere-Weg
Eigentlich passt diese Tour nicht so recht hierher, da es sich um eine bereits gut beschriebene und ausgeschilderte Tour handelt. Andererseits gibt es einige Nachfragen und bislang wenig Bildmaterial, also wird hier ein wenig nachgeholfen. Die Tour entlang der drei
Damals am Großen Meer…
Eine kurze Reise in die Vergangenheit „Meerbude“ ist ein typisch ostfriesischer Begriff, mit dem ursprünglich kleine, aus Holz gefertigte Wochenendhütten an den ostfriesischen Binnenmeeren gemeint waren. Ohne Strom, Wasser oder Abwasseranschluss, oft nur auf dem Kanal zu erreichen: am Kurzen
Tunxdorf und Borsum – Dünen aus der Eiszeit
Knapp hinter der Grenze zu Ostfriesland liegen im nördlichen Emsland zwei interessante Gebiete, die ihre Form während der beiden letzten Eiszeiten erhalten haben: Die Tunxdorfer Berge und die Borsumer Berge. Beide liegen ganz in der Nähe der Ems und entstanden
Im Geestrandmoor von Dunum
Der kleine Ort Dunum wurde bereits an anderer Stelle erwähnt, in der Nähe gibt es einige recht interessante Landschaften, die einen Besuch Wert sind. Dunum liegt auf einer in die Marsch reichenden Geestzunge und ist zudem von Sanddünen und Pingo-Ruinen
Kloster Coldinne
Fährt man auf der Südarler Landstraße nach Arle, liegt auf der linken Seite ein kleines Waldgebiet auf einer leichten Anhöhe, der Coldinner Gaste, auch Koldinner Gaste geschrieben. Auf diesem recht hoch gelegenen Geestrücken gründeten um 1250 – genauer weiß man