Eine kurze Reise in die Vergangenheit „Meerbude“ ist ein typisch ostfriesischer Begriff, mit dem ursprünglich kleine, aus Holz gefertigte Wochenendhütten an den ostfriesischen Binnenmeeren gemeint waren. Ohne Strom, Wasser oder Abwasseranschluss, oft nur auf dem Kanal zu erreichen: am Kurzen Tief oder Heikeschloot beim Kleinen Meer, am Uphuser Meer oder später auch am nördlichen Teil […]

Daniel Schwartz ist Gründer und Organisator der OSTFRIESLANDCARD. Er steht euch bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
Quelle: https://ostfriesland-entdecken.de/damals-am-grossen-meer/
Damals am Großen Meer…
Eine kurze Reise in die Vergangenheit „Meerbude“ ist ein typisch ostfriesischer Begriff, mit dem ursprünglich kleine, aus Holz gefertigte Wochenendhütten an den ostfriesischen Binnenmeeren gemeint waren. Ohne Strom, Wasser oder Abwasseranschluss, oft nur auf dem Kanal zu erreichen: am Kurzen
Grünkohl – die gesunde Gaumenfreude Ostfrieslands
Wie schon des Öfteren mit viel Freude und Begeisterung bemerkt haben die Ostfriesen im Laufe eines Jahres viele Traditionen, mit denen sie ihr Leben am Rande der Nordsee wunderbar gestalten und ein wenig aufpeppen können. Neben scheinbar unzähligen Sitten und
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Skulpturengarten
Im Wittmunder Stadtteil Funnix gibt’s abstrakte Kunst zu sehen. Und zwar im Skulpturengarten. Der etwa ein Hektar große Garten gegenüber der Kirche bereichert seit 2007 Ostfrieslands Kunstszene.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Ostfriesen Bräu
Wer Bier nicht nur trinken, sondern es regelrecht erleben möchte, der ist in der Historischen Landbrauerei in Bagband genau richtig. In der etwas 400 Einwohner starken Ortschaft in der Gemeinde Großefehn wird seit 1999 Bier gebraut.
Eiszeit im ostfriesischen Emden
Die größte temporäre Eisbahn Ostfrieslands ist nämlich zur Zeit in der Nordseehalle Emden aufgebaut. Natürlich ist hier alles überdacht und zudem wartet eine traumhafte Winterkulisse mit einer 1.100 Quadratmeter großen Eisfläche, tollen Lichteffekten und schöner…
Tunxdorf und Borsum – Dünen aus der Eiszeit
Knapp hinter der Grenze zu Ostfriesland liegen im nördlichen Emsland zwei interessante Gebiete, die ihre Form während der beiden letzten Eiszeiten erhalten haben: Die Tunxdorfer Berge und die Borsumer Berge. Beide liegen ganz in der Nähe der Ems und entstanden
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Rettungsring der Adelheid
Es müssen unvorstellbar lange 14 Stunden gewesen sein. Und unfassbar grausame. Im September 1960 trieb die erst 22-jährige Klara Meiners nach einem Schiffsunglück genauso lange im kalten Wasser der Außenjade.