Veranstaltungstipps im ostfriesischen Frühling 2025
Je nachdem, welche Zahl bei Eurem Geburtsjahr steht, geht es Euch ja vielleicht ähnlich wie mir: wo ich früher als Jugendliche quasi von Donnerstag bis Sonntag fast durchgängig nicht zuhause, sondern feiern, auf Veranstaltungen und Freunde treffen war, liebe ich es jetzt zunehmend, mich auch mal nur aufs Sofa zu kuscheln. Ein gutes Buch, eine dicke Tasse Tee und meine warme Katze aufm Schoß – das macht auch glücklich. Allerdings – bei einer richtig tollen Veranstaltung sage ich immer noch gerne zu und freue mich dann darüber, gut unterhalten zu werden, zu tanzen oder lauthals mitzusingen.
Damit Ihr da die besten Events in Eurer Lieblingsregion Ostfriesland in den kommenden Monaten auch ja nicht verpasst, habe ich Euch mal ein paar Highlights zusammengestellt:
Das ist los im ostfriesischen April 2025
Finn & Jonas sind nicht nur Zwillinge, sondern auch ein musikalisches Duo, welches seit nunmehr drei Jahren mit eingängigen Melodien und sehr ehrlichen deutschen Texten eine wachsende Schar von Fans von den Stühlen reißen. In diesem Frühjahr geben sie ihrem Drang nach Veränderung nach und präsentieren sich ab sofort mit dreifacher Verstärkung als ganze Band, die sich „Bruchbude“ nennt – allerdings bleibt dennoch vieles beim Alten, denn die Brüder aus Dortmund sind weiterhin die Frontmänner und Sänger und man bleibt dem bewährten Stil auch komplett treu. Mit ihrem authentischen Indie-Pop gehen sie in diesem Frühjahr auf „Live und in Farbe“-Tour und sind am 11. April dabei zu Gast im Zollhaus in Leer.
Das Festspielhaus am Wall in Emden zeigt am 15. April ab 19:30 Uhr eine bitterböse Unterhaltungskomödie auf seiner beliebten Bühne: „Nachtland“ von Marius von Mayenburg verlangt den Zuschauern eine gute Portion schwarzen Humor ab. Das Stück handelt von zwei Geschwistern,, die mit ihren Partnern zusammen das Haus des verstorbenen Vaters entrümpeln und dabei in der hintersten Ecke des Dachbodens ein eher unschönes Landschaftsgemälde entdecken. Mit dem vermeintlichen Künstler „A. Hiller“ können sie auch nichts anfangen – bis ihnen auffällt, dass das erste „l“ wohl eher ein „t“ sein müsste. Beim anschließenden Streit um (Nazi-)Kunst und ums „(un-)liebe Erbe“ weiß man manchmal gar nicht, ob man lachen oder weinen soll.
Und da es in diesem Monat natürlich auch wieder ans Eier suchen, ticken und trüllen geht, dürfen natürlich auch entsprechende Events nicht fehlen – so zum Beispiel der große Ostermarkt vom 17. bis zum 21. April (außer Karfreitag) auf dem Großparkplatz am Erlebnisbad Ocean Wave in Norddeich. Hier kann man alles erleben, was zu so einer Veranstaltung dazugehört: Fahrgeschäfte, Vergnügungsbuden und eine große Auswahl an Leckereien. Der Bürgermeister fasst es passend für uns zusammen: „Es ist ein Familienmarkt, mit ein wenig Nostalgie, aber auch modernen Elementen.“
Das ist los im ostfriesischen Mai 2025
Ihr Name wäre geradezu prädestiniert für Galgenmännchen oder einen Zungenbrecher: Fäaschtbänkler machen Volks-Pop-Musik mit einer einzigartigen Mischung verschiedener Genres und sind absolute Garanten für randvolle und ekstatische Tanzflächen. Mit ihrem Mix aus Techno, Pop, Ska und traditionellen Tönen sind sie gern gesehene und gehörte Gäste auf zahlreichen Festivals und am 10. Mai spielen sie ab 20:00 in der Nordseehalle in Emden, wo auch kein Fuß ruhig bleiben dürfte.
Seit seinem legendären Lied „Aus dem Beton“ Anfang der 90er Jahre bin ich ein Fan und durfte ihn auch schon mal live erleben – insofern kann ich Euch dieses Konzert von Stoppok auch nur ans Herz legen. Seine Texte sind stets intensiv, voller Wahrheit und Poesie und er trifft damit oft die wichtigen Themen der Zeit. Mit seinem 20. Studioalbum „Teufelsküche“ geht der Sänger nun mit seiner Band auf Tour und tritt am 18. Mai im Zollhaus Leer auf.
Am gleichen Abend und in der gleichen Stadt könnte man sich allerdings auch überlegen, in den Kulturspeicher zu gehen, denn da stehen ab 19:30 Rachel Walker & Aaron Jones auf der Bühne und das kann mit deren elektrisierenden Stimmen, schönen Melodien und emotionalen Texten eine sehr stimmungsvolle Veranstaltung werden, bei denen man in eine andere Welt entführt wird, von der man nur ungern zurückkehren mag.
Das ist los im ostfriesischen Juni 2025
In diesem vor-sommerlichen Monat scheinen sich viele bekannte und beliebte deutsche Künstler in Ostfriesland buchstäblich das Mikrofon in die Hand zu geben:
Den Anfang macht der Wortakrobat und Rockpoet Heinz Rudolf Kunze, der mit seiner neuen und sehr persönlich anmutenden Tour am 07. Juni in die Kulturinsel auf Borkum kommt. Ganz ohne Band – nur er mit seiner Gitarre oder am Klavier.
Mit ihrem einzigartigen Shanty-Rock ist die Flensburger Band Santiano mittlerweile eine der erfolgreichsten deutschen Interpreten von seemännischen Motiven, verpackt in einer Folk-Pop-Rock-Mischung. Seit bald 15 Jahren singen die fünf Vollblut-Musiker von Freundschaft, Zusammenhalt, Liebe, Tod und der Freiheit des Meeres – so auch auf ihrem letzten Album „Doggerland – SOS ins Nirgendwo“, welches sie am 14. Juni in der Mehrzweckhalle Tannenhausen in Aurich präsentieren.
Drei der insgesamt fünf Gründungsmitglieder sind Brüder und stellten ihren Familiennamen der Band zur Verfügung: Madsen aus Niedersachsen sind bekannt für ihre mitreißende Mischung aus Punk, Indie und Rock-Pop, ihre auf Deutsch verfassten klaren Texte und ihre ebenfalls sehr klare politische Haltung. Die Band sind zum einen aus den deutschen Charts nicht mehr weg zu denken, doch besonders live entfalten sie ihr ganzes musikalisches Potential, was sie auf der Freilichtbühne in Wiesmoor am 20. Juni mal wieder unter Beweis stellen.
Die „Grand-Dame“ der deutschen Musikszene Sarah Connor bringt ihre unverwechselbare Stimme und ihre gefühlvollen Lieder in diesem Jahr auf einigen wenigen Open-Air-Konzerten auf die Bühne. Ihr neues Programm “A very special summer evening with SARAH CONNOR – My favorite Songs Part II“ ist eine klangvolle Mischung aus ihren zeitlosen Lieblingsklassikern und großen Hits, die ihre musikalische Reise widerspiegeln. Ihr könnt dabei sein, am 21. Juni auf dem Mehrzweckgelände Tannenhausen in Aurich.
Unser Tipp:
Vielleicht schlummert in dem einen oder anderen von Euch ja auch ein absolut musikalisches Talent oder Ihr wollte Euch in der Richtung schon immer mal ausprobieren: eine richtig gute Adresse dafür ist die Musicaltanzschule Ostfriesland in Hage, wo man Unterricht in Atemtechnik, Stimmbildung, Tanztechniken, Schauspielerei, Rhythmus- und Koordinationstraining nehmen kann. Mit der OSTFRIESLANDCARD erhaltet Ihr dabei unterschiedliche Rabatte – je nach gebuchtem Kurs.

Uta – ursprünglich eine jecke Niederrheinerin – ist auf der Nordseeinsel Juist entstanden, wo sie auch 16 Jahre lang gelebt hat. Sie bloggt also über ihre zweite Heimat Ostfriesland – und daneben auf Don´t forget to Hüpf.
Veranstaltungen im ostfriesischen Frühling 2025
Das ist los in Ostfriesland - unsere Veranstaltungstipps für das Frühjahr
Der Galgenberg im Juliusholz bei Berum
„Von Lützburg fährt man in 5 Minuten nach dem Flecken Hage (Gasthof zum weissen Hause, R. Fimmen) und von da in 5 Minuten nach dem Schlosse Nordeck (Besitzer Dr. Peterssen), einem im Renaissancestyl gehaltenen neueren Prachtbau. Vom Thurm geniesst man,
Drei-Meere-Weg
Eigentlich passt diese Tour nicht so recht hierher, da es sich um eine bereits gut beschriebene und ausgeschilderte Tour handelt. Andererseits gibt es einige Nachfragen und bislang wenig Bildmaterial, also wird hier ein wenig nachgeholfen. Die Tour entlang der drei
Damals am Großen Meer…
Eine kurze Reise in die Vergangenheit „Meerbude“ ist ein typisch ostfriesischer Begriff, mit dem ursprünglich kleine, aus Holz gefertigte Wochenendhütten an den ostfriesischen Binnenmeeren gemeint waren. Ohne Strom, Wasser oder Abwasseranschluss, oft nur auf dem Kanal zu erreichen: am Kurzen
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Skulpturengarten
Im Wittmunder Stadtteil Funnix gibt’s abstrakte Kunst zu sehen. Und zwar im Skulpturengarten. Der etwa ein Hektar große Garten gegenüber der Kirche bereichert seit 2007 Ostfrieslands Kunstszene.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Ostfriesen Bräu
Wer Bier nicht nur trinken, sondern es regelrecht erleben möchte, der ist in der Historischen Landbrauerei in Bagband genau richtig. In der etwas 400 Einwohner starken Ortschaft in der Gemeinde Großefehn wird seit 1999 Bier gebraut.
Eiszeit im ostfriesischen Emden
Die größte temporäre Eisbahn Ostfrieslands ist nämlich zur Zeit in der Nordseehalle Emden aufgebaut. Natürlich ist hier alles überdacht und zudem wartet eine traumhafte Winterkulisse mit einer 1.100 Quadratmeter großen Eisfläche, tollen Lichteffekten und schöner…
Tunxdorf und Borsum – Dünen aus der Eiszeit
Knapp hinter der Grenze zu Ostfriesland liegen im nördlichen Emsland zwei interessante Gebiete, die ihre Form während der beiden letzten Eiszeiten erhalten haben: Die Tunxdorfer Berge und die Borsumer Berge. Beide liegen ganz in der Nähe der Ems und entstanden
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Rettungsring der Adelheid
Es müssen unvorstellbar lange 14 Stunden gewesen sein. Und unfassbar grausame. Im September 1960 trieb die erst 22-jährige Klara Meiners nach einem Schiffsunglück genauso lange im kalten Wasser der Außenjade.
Im Geestrandmoor von Dunum
Der kleine Ort Dunum wurde bereits an anderer Stelle erwähnt, in der Nähe gibt es einige recht interessante Landschaften, die einen Besuch Wert sind. Dunum liegt auf einer in die Marsch reichenden Geestzunge und ist zudem von Sanddünen und Pingo-Ruinen
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Peterke
Wo heute Angestellte der Stadt Emden mit ihren Reinigungsfahrzeugen umherfahren und die Fußgängerzone von Müll und Dreck befreien, da war vor etwa 100 Jahren im selben Auftrag Peterke Janssen de Boer unterwegs.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Segway-Polo
Sie sind sportlich unterwegs und möchten einmal etwas ganz Besonderes erleben? Dann auf in den Inselosten von Norderney! Dort wartet mit der Möglichkeit, sich einmal im Segway-Polo auszuprobieren, ein in der Tat äußerst abgefahrenes Erlebnis auf die Besucher. Michael Glabisch,
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Ellernfeld-Gedenkstein
Wo jetzt die Spielvereinigung Aurich ihr Vereinsgelände hat und sich alles um Fußball dreht, da ging es in den letzten etwa 110 Jahren oft deutlich ernster zu. Das Ellernfeld südlich der Auricher Innenstadt, auf dem heute auch das Hallen- und
Ostfriesland läutet Weihnachten ein
In den Geschäften ist es natürlich schon seit spätestens September soweit: Weihnachten, wo das gequälte Kundenauge hinfällt. Mir persönlich ist das immer viel zu früh – ich bin dann gedanklich und gefühlt ja noch im Sommermodus und bin zu diesem
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Rosengarten
Die ostfriesische Halbinsel hat sich als Teil des Unesco-Weltnaturerbes Niedersächsisches Wattenmeer mit Blick auf Wellness und Klima-Tourismus längst einen Namen gemacht. Eine durchaus maßgebliche Rolle spielen da die sieben Ostfriesischen Inseln, die – wie auf einer Perlenschnur aufgefädelt – die
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Junker Balthasar
Balthasar von Esens, genannt Junker Balthasar, ist ein umstrittener Mann in der Geschichte Ostfrieslands. Seine Fürsprecher sehen ihn als Verteidiger der Friesischen Freiheit, seine Kritiker bezeichnen ihn als Querulant und Schurke. Wer war Balthasar von Esens und warum spaltet die