
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Monsun
Der Laden mit dem ganz besonderen Flair
Der Monsunregen gilt in Asien nach einer Trockenzeit als Segen für Natur und Menschen. Genau diese Stimmung soll der Name des kleinen Ladens in der Burgstraße in Aurich verbreiten. Und hier herrscht wirklich ein ganz besonderes Ambiente. Bunte Traumfänger und klimpernde Windspiele hängen an Fenstern und Decken, ein goldener Buddha sitzt in der Ecke. Dekoration aus aller Welt, außergewöhnlicher Schmuck und ausgefallene Kleidung ziehen die Blicke auf sich. Es riecht nach Räucherstäbchen und fühlt sich irgendwie an, als betrete man im „Monsun“ eine andere Welt.
Heinz und Monika Krey haben den Laden in der Auricher Fußgängerzone 1984 gegründet. Ihr Wunsch: In fernen Ländern schöne Dinge einkaufen und in ihrer Heimatstadt anbieten. Und das kam und kommt offensichtlich ziemlich gut an. Nicht nur unter den Aurichern gibt es viele Stammkunden. Auch Touristen besuchen den besonderen Laden regelmäßig, wenn sie in der Stadt sind. Nicht umsonst gibt es „Monsun“ schon seit fast 40 Jahren. Als das Ehepaar Krey in den Ruhestand ging, übernahm Heidi Kappher das Ruder. Damals arbeitete sie bereits seit 20 Jahren im Lädchen und kannte es natürlich in- und auswendig.
Was macht „Monsun“ so besonders? „Diese Frage können wohl am besten unsere Kunden beantworten“, sagt Heidi Kappher. Ihrer Meinung nach ist es aber das besondere Flair im Laden und die Tatsache, dass sie und ihr Team die außergewöhnliche Ware persönlich vor Ort einkaufen und sie somit mit Freude und gutem Gewissen anbieten können. Vor Ort, das bedeutet überwiegend Indonesien und Indien. Was man bei „Monsun“ einkauft, hat also meist schon eine sehr lange Reise hinter sich und darf sich zurecht „original“ nennen. Auf die Frage, was denn das außergewöhnlichste Teil im Laden sei, antwortet Heidi Kappher: „Wir bieten viele besondere Dinge aus der ganzen Welt an. Am besten: Kommen und schauen!“. Guter Plan.
Adresse Burgstraße 49, 26603 Aurich Anfahrt In Aurich Tiefgarage Marktplatz, zu Fuß durch Burgstraße (Fußgängerzone)
Öffnungszeiten Montag – Freitag 10-18:30, Samstag 10-16 Uhr
Unser Tipp Keine 300 Meter entfernt warten im „Weinschmecker“ in der Kirchstraße nicht nur Weine aus aller Welt, sondern auch edle Schokolade und Feinkost auf echte Genießer.
Foto: Andrea Krämer

Leseprobe aus dem Buch
111 Orte in Ostfriesland, die man gesehen haben muss
Erschienen im Emons-Verlag, Autoren: Lena und Manfred Reuter
Land zwischen Teezeremonie und Energiewende
Ostfriesland. Weit mehr als schwarzer Tee und Windmühlen. Längst hat sich die Halbinsel im Norden der Republik zu einer Top-Urlaubsadresse etabliert. Und dennoch gibt es dort jenseits der Touristenattraktionen verborgene Orte, mystische Geschichten und kulturhistorische Schätze, die in ihren Bann ziehen. Ostfriesland ist vor allem wesentlich moderner und innovativer als sein Ruf. Moderne Häfen, erneuerbare Energien, mutige Start-Ups und pfiffige Freizeitangebote machen die Region zwischen Dollart und Jadebusen zu einem ebenso liebenswerten wie wertvollen Lebensraum

Lena Reuter, geboren 1985 in Aurich, kommt aus und schreibt über Ostfriesland. Unter anderem arbeitet Sie an Ihrem Krimi-Debüt und hat die 111 Orte- Reihe mit Büchern über Norderney und Aurich bereichert.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.