Ostfriesland läutet Weihnachten im Jahr 2024 ein
In den Geschäften ist es natürlich schon seit spätestens September soweit: Weihnachten, wo das gequälte Kundenauge hinfällt. Mir persönlich ist das immer viel zu früh – ich bin dann gedanklich und gefühlt ja noch im Sommermodus und bin zu diesem Zeitpunkt von Spekulatius, Dominosteinen und Christstollen in den Lebensmittelläden genauso wenig angetan, wie von Wichteln, Rentieren und glitzernden Tannenbäumen in den Dekogeschäften. Es ist zwar grundsätzlich leicht, mich in adventliche Stimmung zu versetzen – aber alles zu seiner (richtigen) Zeit. Und was dabei nie schaden kann, ist eine vorweihnachtliche Veranstaltung, am besten mit schöner Musik, Lichterglanz und dem Duft von Tannennadeln, Glühwein und Schnee in der Luft.
Was natürlich immer geht, ist der Besuch eines Weihnachtsmarktes, um mit dampfenden Tassen mit seinen Freunden oder Kollegen anzustoßen, um nach ein paar Geschenkideen zu stöbern oder sich mit dem besonderen Adventsgefühl anstecken zu lassen. Auch Ostfriesland hat auf diesem Gebiet ja wirklich schöne und besondere Märkte zu bieten, wie ich Euch in einem Artikel schon mal erzählt habe.
Aber in unserer Lieblingsregion gibt es darüber hinaus im kommenden Monat auch weitere echt tolle Veranstaltungen, die auf das Fest der Liebe einstimmen:
Adventliche Veranstaltungen 2024 in Ostfriesland
Der erste Termin, den Ihr Euch in den Kalender eintragen solltet, findet sogar schon in diesem Monat statt, nämlich am 30. November in der St-Marien-Kirche in Rastede. Dort findet von 17.00 bis 19.00 Uhr ein adventliches Benefiz-Konzert des ortseigenen Chors statt. Der Rastede Gospel Choir überzeugt sein mittlerweile 30 Jahren mit seiner breit gefächerten musikalischen Ausrichtung – sie singen sowohl bekannte amerikanische Gospels wie „Oh happy day“ oder „I will follow you“ (was seit dem Film Sister Act ja in so gut wie jedem Ohr zu finden ist) als auch Lieder aus Afrika, Reggae und Pop. Immer dabei und spürbar: viel Lebensfreude! Das eher adventlich gehaltene Konzert am letzten Tag im November trägt den schönen Titel „Zuversicht“ und möchte mit Songs – wiederum aus unterschiedlichen Stilrichtungen und in verschiedenen Sprachen – genau dieses Gefühl in die Herzen der Zuhörer/innen tragen.
Feller & Feller ist ein Gesangs-Duo aus Ostfriesland, das seit nunmehr 28 Jahren nicht nur die Schlager-Fans aus der Region begeistert. Es besteht aus Hansi Feller, der als Hans Joachim Röpkes in Südbrookmerland geboren wurde und mit dreizehn Geschwistern in einer sehr musikalischen Familie aufwuchs – und aus Robert Feller, in dessen Personalausweis eigentlich der Nachname Kroupa steht, der auch früh an die Musik herangeführt wurde, in Aurich aber zunächst lange Jahre eine Boutique sein eigen nannte. Feller & Feller bestechen durch eigene Kompositionen und durch ihre sehr fröhliche und charmante Art. Unter dem Motto „Das Wunder der Heiligen Nacht“ präsentieren die beiden Sänger ihr alljährliches Weihnachtskonzert und starten damit am 1. Advent – also am 01. Dezember um 17.00 Uhr in der Alten Schmiede in Middels, einem Stadtteil von Aurich. Am 08. Dezember ist das Duo dann ebenfalls ab 17.00 Uhr in der Iltener Barockkirche der Gemeinde Sehnde zu Gast. Auch in ihrer Heimatkirche in Victorbur präsentieren Feller & Feller am 14. und 15. Dezember, jeweils ab 18.00 Uhr ihre neuen Geschichten und Lieder rund um das bevorstehende Weihnachtsfest. Eintrittskarten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen für 20,00€ zu bekommen.
Ebenfalls an dem Tag, an dem das erste Kerzchen am Adventskranz angezündet werden darf, lädt der Verein Möhlenkring Rhaude-Holte e.V. zu einem besinnlichen Treffen in die Rhauder Mühle ein. Die Galerieholländer-Mühle wurde 1852 erbaut, ihre Flügel drehten sich etwa 100 Jahre, dann fiel das schöne Gebäude dem großen Mühlensterben in Ostfriesland zum Opfer. Seit 1991 kümmert sich der Verein mit viel ehrenamtlichem Einsatz um die Wiederherstellung und Erhaltung der Mühle, die heute wieder voll funktionstüchtig ist und als Veranstaltungs- und Ausstellungsraum genutzt wird. Am 01. Dezember freuen sich die rund 500 Vereinsmitglieder möglichst viele Besucher von 18.00 bis 22.00 Uhr in der weihnachtlich geschmückten Mühle Rhaude bei Ostfriesentee und Selbstgebackenem begrüßen zu dürfen.
In Andi´s Bienengarten in Wiefelstede stehen – wie der Name bereits vermuten lässt – mehrere Honigbienenstöcke. Insofern ist das Gelände das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere von Kindergärten und Grundschulen. Hier bekommt man nämlich die Gelegenheit, die Welt der fleißigen Insekten und ihren wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Natur kennen zu lernen. Am 07. Dezember findet in Andi´s Bienengarten von 13.00 bis 18.00 Uhr zum dritten Mal ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Bratwurst, Honigmet, Champignons in Knoblauchsoße und verschiedenen Verkaufsständen statt.
Ostfriesland wäre ohne sein Plattdeutsch nur halb so schön – das findet sicherlich auch der Ur-Wangerländer Wieland Rosenboom und lädt gleich zweimal in diesem Jahr zum „Advent op Platt“ ein, bei dem er in der gemütlichen Atmosphäre des Gästehauses Horumersiel Geschichten aus dem Friesischen von verschiedenen Autoren vorliest. Während man an seinem Glühwein oder Punch nippt, kann man seiner tollen Stimme lauschen – am 08. und 15. Dezember, jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spende und vorherige Anmeldung wird allerdings gebeten.
Die Vorweihnachtszeit kann einen ja mit der Geschenkesuche auch mal ganz schön ins Schwitzen bringen – sehr gewollt erreicht man diesen warmen Zustand aber am 20. Dezember von 18.00 bis nach 0.30 Uhr bei der Mitternachtssauna im Schwimmbad Koppke in Greetsiel. Die Saunameister dort veranstalten mehrfach im Jahr solche Motto-Abende mit besonderen Aufgüssen. Das Thema an dem oben genannten Abend ist Weihnachten und wird die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres buchstäblich aus jeder Pore kommen lassen. Die ausgesuchten Düfte und Peelings sind dementsprechend ausgewählt und aus dem Bistro kommen immer wieder Weihnachtsengel „geschwebt“, um die Gäste mit leckeren Snacks und kühlenden Getränken zu verwöhnen.
Unser Tipp:
Nach solch tollen Veranstaltungen steht Euch garantiert spätestens der Sinn nach allem, was mit Weihnachten zu tun hat und Ihr wollt das Gefühl bestimmt auch mit nach Hause nehmen – tolle Dinge zum Dekorieren findet Ihr hier:
- Im Adenium Floristik in Norden stehen neben der Blumenpracht auch liebevoll ausgesuchte Dekorationsobjekte – als OSTFRIESLANDCARD-Besitzer erhaltet Ihr 5% Rabatt
- Ilona de Wall fertigt für ihren Laden „Handgemacht“ in Hesel ganz wunderbare Produkte und Objekte aus zum Beispiel Holz oder Beton. Mit der OSTFRIESLANDCARD erhaltet Ihr 10% auf alle Artikel – Ihr solltet aber vorab einen Termin ausmachen.
Bilderquelle: Fotpografie Nael – https://nael.de/wp-content/uploads/2018/12/altstadt-leer-christmas.jpg

Uta – ursprünglich eine jecke Niederrheinerin – ist auf der Nordseeinsel Juist entstanden, wo sie auch 16 Jahre lang gelebt hat. Sie bloggt also über ihre zweite Heimat Ostfriesland – und daneben auf Don´t forget to Hüpf.
Ostfriesland läutet Weihnachten ein
In den Geschäften ist es natürlich schon seit spätestens September soweit: Weihnachten, wo das gequälte Kundenauge hinfällt. Mir persönlich ist das immer viel zu früh – ich bin dann gedanklich und gefühlt ja noch im Sommermodus und bin zu diesem
Die besten Kinderspielhäuser in Ostfriesland
Bei Schmuddelwetter sind gut gemachte Kinderspielhäuser doch auch immer wieder eine gute Alternative – wo man selber als Eltern am Rand sitzt, versucht, den Lärm etwas auszublenden und den netten Geruch nach Kindersocken und Butterkeksen zu ignorieren. Denn: in so
Ausflugtipp: Die besten Tierparks in Ostfriesland
Wir zeigen Euch die schönsten Tierparks. Grundsätzlich kann man über die Einrichtung Zoo ja absolut unterschiedlicher Meinung sein – die einen halten es generell für keine gute Idee, Tiere in Gehegen oder Käfigen zu halten und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Campingurlaub in Ostfriesland
Und wo könnte ein derartiger Aufenthalt des Seele-baumelns besser gelingen als in Ostfriesland? Denn die Region hat auch in dieser Beziehung allerhand zu bieten. Ich darf Euch im folgenden einige besondere Plätze vorstellen.
Das Wattenmeer feiert ein besonderes Jubiläum
Das Wattenmeer erstreckt sich entlang der Nordseeküste von den Niederlanden über Deutschland (und das eben hauptsächlich als natürliche Grenze in Ostfriesland) bis Dänemark und umfasst eine Fläche von rund 11.500 Quadratkilometern. Damit bildet es das größte zusammenhängende Sand- und Schlickwattsystem
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Das Doornkaat-Areal
Heute haben wir wieder mit dem Doornkaat-Areal einen spannenden Tipp für Euch aus dem Buch "111 Orte in Ostfriesland, die man gesehen haben muss". Erfahrt mehr über die schönen und sehenswerten Seiten von Ostfriesland.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Birgits Tiergarten
Heute haben wir wieder einen spannenden Tipp für Euch aus dem Buch "111 Orte in Ostfriesland, die man gesehen haben muss". Erfahrt mehr über die schönen und sehenswerten Seiten von Ostfriesland. Heute berichten wir aus Birgits Tiergarten.
Norddeich – mehr als nur das Tor zu den Inseln
Im ostfriesischen Platt heißt es – wie immer schöner und uriger klingend Noorddiek, aber man kann daraus ja auch schon gut den mehr verwendeten Namen Norddeich raus hören. Es handelt sich bei dem Ort um einen Stadtteil von Norden im
Wellnessoasen in Ostfriesland
Wir haben für Euch einmal unsere Top 3 der Wellness-Plätze in Ostfriesland zusammengestellt.
Veranstaltungen in Ostfriesland außerhalb des Advents
Für die „Grinchs“ unter Euch habe ich diese Tipps für Veranstaltungen im ostfriesischen Dezember 2023 zusammen gesammelt – und sie haben garantiert nichts mit Weihnachtsmarkt, Glühwein und Rentieren zu tun:
Die Geschichte Ostfrieslands
Unsere Lieblingsregion bietet nicht nur eine sehr abwechslungsreiche und oft wild wirkende Naturlandschaft mit zahllosen Kanälen, Moorgebieten, die an die „Sümpfe der Traurigkeit“ aus der Unendlichen Geschichte von Michael Ende erinnern, friedlich grasenden Kühen und Schafen auf großen Weiden oder
Paddel und Pedal durch Ostfriesland
Urlaub oder ein Ausflug mit Paddel und Pedal in Ostfriesland – das bedeutet vor allem: inmitten einzigartiger Landschaft zu den eigenen Kraftressourcen finden und zur Ruhe kommen. Denn fast automatisch passt sich der alltagstaugliche und damit oft gestresste Biorhythmus den
Ostfrieslands Mühlen – Wahrzeichen mit Geschichte
Ostfrieslands Mühlen: Ostfriesland und seine Klischees – ein Thema, über das sich locker ein ganzer Artikel schreiben ließe. Es heißt, in Ostfriesland gibt es nur plattes Land weit und breit, man sieht heute schon, wer morgen zu Besuch kommt. In
Die Geschichte des Ostfriesenwitzes
Warum findet man immer eine leere Flasche im Kühlschrank eines Ostfriesen? Falls er Besuch bekommt und der Gast nichts trinken möchte.
Insiderwissen – die Top 5 der besten Plätze im ostfriesischen Winter
In der kalten Jahreszeit ist Ostfriesland ganz anders als man es aus dem Sommerurlaub gewohnt ist – viel ruhiger und auch ein weniger einsam anmutend. Denn die Einheimischen sind jetzt oftmals unter sich.
Ostfriesland als guter Platz für Neujahrsvorsätze
Schaut man sich einschlägige Statistiken an, dann findet man in den Tabellen für die guten Vorsätze für dieses noch recht frische neue Jahr 2023 bei den Deutschen wenig überraschend Neues – deutlich mehr geworden sind zwar die Sparfüchse, die ihr