
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Birgits Tiergarten
Birgits Tiergarten
Affe, Esel, Schaf und Co. zum Anfassen
Mit zwei Ponys, zwei Eseln, ein paar Schafen und Gänsen, einem Lama und einem Affenpärchen fing alles an. Als Birgit Philipps den Tierpark in Rechtsupweg 2016 übernahm, erwarteten sie eine überschaubare Tiergruppe und jede Menge Arbeit. Der Zoo war ganz schön in die Jahre gekommen, die Zäune wurden teilweise nur noch von Kabelbindern zusammengehalten. Aber Birgit Philipps und ihr kleines Team waren fest entschlossen, den Tierpark vor dem Aus zu bewahren. Sie renovierten die Gehege und bauten neue, sorgten für tierische Neuzugänge, bildeten Herden und brachten den Zoo wieder in Schuss.
Mittlerweile gibt es in Birgits Tiergarten auf 28.000 Quadratmetern mehr als 400 Tiere. Der Tierpark zählt jährlich etwa 60.000 Besucher, wobei sich Einheimische und Touristen in etwa die Waage halten.
Die Arbeit schafft Birgit Philipps längst nicht mehr alleine, sie wird von Tierpflegern, Landschaftsgärtnern und Servicepersonal unterstützt. Neben verschiedenen Haustierrassen wie Schafe, Schweine und Ponys leben nun auch exotischere Tiere wie Emus, Kängurus, Stachelschweine und Streifenhörnchen in Rechtsupweg. Das Affenpärchen ist immer noch da. Zu ihm hat Birgit Philipps einen besonderen Draht. „Die Affen sind uns Menschen sehr ähnlich. Außerdem wohnen sie in der Nähe der Kasse, sodass ich viel Kontakt zu ihnen habe“, erzählt sie. Eines ihrer Lieblingstiere und der Favorit aller sei außerdem der Esel Emil.
Birgits Tiergarten ist ein klassischer Streichelzoo. 90 Prozent der Tiere dürfen angefasst werden. Es gibt eine Streichelwiese und teilweise bewegen die Tiere sich völlig frei auf dem Gelände. „Auch die Kleinsten sollen die Möglichkeit haben, ein Tier zu ertasten“, ist Birgit Philipps Devise. Eine Ausnahme bilden in Rechtsupweg die Shetlandponys, die einfach zu frech sind. Die Lamas hingegen sind handzahm, und auch die Emus fressen den Besuchern aus der Hand.
Kontaktdaten
Birgits Tiergarten
Tannenstraße 18
26529 Rechtsupweg
www.birgits-tiergarten.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten von 01. März bis 31. Oktober
täglich von 10:00 – 18:00 Uhr
In der Winterpause von November bis Februar pflegen und arbeiten wir im Tiergarten für die neue Saison.
Unser Tipp
Mit der OSTFRIESLANDCARD erhältst du auf den Ticketpreis für Erwachsene einen Rabatt in Höhe von 20%.

Leseprobe aus dem Buch
111 Orte in Ostfriesland, die man gesehen haben muss
Erschienen im Emons-Verlag, Autoren: Lena und Manfred Reuter
Land zwischen Teezeremonie und Energiewende
Ostfriesland. Weit mehr als schwarzer Tee und Windmühlen. Längst hat sich die Halbinsel im Norden der Republik zu einer Top-Urlaubsadresse etabliert. Und dennoch gibt es dort jenseits der Touristenattraktionen verborgene Orte, mystische Geschichten und kulturhistorische Schätze, die in ihren Bann ziehen. Ostfriesland ist vor allem wesentlich moderner und innovativer als sein Ruf. Moderne Häfen, erneuerbare Energien, mutige Start-Ups und pfiffige Freizeitangebote machen die Region zwischen Dollart und Jadebusen zu einem ebenso liebenswerten wie wertvollen Lebensraum

Lena Reuter, geboren 1985 in Aurich, kommt aus und schreibt über Ostfriesland. Unter anderem arbeitet Sie an Ihrem Krimi-Debüt und hat die 111 Orte- Reihe mit Büchern über Norderney und Aurich bereichert.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.