Home  /  Essen & Trinken   /    /  Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Ostfriesen Bräu
Bier2 rotated 1

Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Ostfriesen Bräu

Willkommen im Bierdorf Bagband

Wer Bier nicht nur trinken, sondern es regelrecht erleben möchte, der ist in der Historischen Landbrauerei in Bagband genau richtig. In der etwas 400 Einwohner starken Ortschaft in der Gemeinde Großefehn wird seit 1999 Bier gebraut. Zunächst noch auf der über 100 Jahre alten historischen Anlage, zwei Jahre später dann im neu gebauten, modernen Brauereigebäude. „Bierdorf Bagband“ nennt sich das Örtchen seitdem, und ist stolz auf sein zwei Mal mit dem „Goldenen European Beer Star“ ausgezeichnetem Landbier.

Die historische Brauanlage kann im Brauereimuseum besichtigt werden. Bierherstellung, Abfüllung und die Geschichte des Bieres – hier bleiben keine Fragen zum Thema Bier offen. Neben den Brauereiführungen bietet das Team der Landbrauerei auch Bierseminare oder Braukurse an.

Braumeister René Krischer legt viel Wert auf das Handwerk, weshalb in Bagband alle Biere noch immer nach traditioneller Art, wenn auch unter modernsten technischen Gesichtspunkten hergestellt werden.

Neben dem klassischen Bagbander Landbier in hell und dunkel werden in Großefehn auch saisonale Biere wie das Bagbander Winterbock oder Spezialitäten wie das Hartog Hinnerk Pils gebraut. Letzteres soll an den Herzog Heinrich von Braunschweig erinnern, der während der Sächsischen Fehde Anfang des 16. Jahrhunderts im Kampf gegen Graf Edzard I. mit seinen Truppen die Festung Leerort belagerte.

Die Biere aus dem beschaulichen Bagband haben es mittlerweile nach ganz Ostfriesland und über die Grenzen hinaus geschafft. Gastronomiebetriebe von Borkum bis Oldenburg und Vertriebspartner in Bremen, Essen und Leverkusen bieten die Landbier-Spezialitäten an.

Wer das Bagbander Landbier dann doch einfach nur in gemütlicher Atmosphäre trinken möchte, für den stehen Brauhaus und Biergarten bereit. Vom leichten Snack bis zur zünftigen Mahlzeit gibt’s hier die passende kulinarische Begleitung zum Bier.

 

Adresse Voerstad 8, 26629 Großefehn Anfahrt B 72 bis links ab auf B 436/Voerstad

Öffnungszeiten Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch und Donnerstag 16-22 Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag 11-22 Uhr

Tipp Auf dem Platz neben der Bagbander Kirche steht der „Hartog-Hinnerk-Steen“. Ein junger Soldat soll den Findling dort zur Erinnerung an den Tod des Herzogs während der Sächsischen Fehde und dem Sieg der eigenen Truppen aufgestellt und die Initialen HH eingeritzt haben.

 

85144 600x600

Leseprobe aus dem Buch 
111 Orte in Ostfriesland, die man gesehen haben muss
Erschienen im Emons-Verlag, Autoren: Lena und Manfred Reuter

Land zwischen Teezeremonie und Energiewende
Ostfriesland. Weit mehr als schwarzer Tee und Windmühlen. Längst hat sich die Halbinsel im Norden der Republik zu einer Top-Urlaubsadresse etabliert. Und dennoch gibt es dort jenseits der Touristenattraktionen verborgene Orte, mystische Geschichten und kulturhistorische Schätze, die in ihren Bann ziehen. Ostfriesland ist vor allem wesentlich moderner und innovativer als sein Ruf. Moderne Häfen, erneuerbare Energien, mutige Start-Ups und pfiffige Freizeitangebote machen die Region zwischen Dollart und Jadebusen zu einem ebenso liebenswerten wie wertvollen Lebensraum

 

Jetzt anmelden und 5 € Rabatt sichern!

Mit unserem Newsletter bist Du immer top-aktuell informiert. Du bekommst Infos zu neuen Partnern, attraktiven Sonderaktionen und neuen Beiträgen in unserem Heimatliebe-Blog aus erster Hand.

Du erhältst nach Registrierung eine e-Mail mit dem Gutscheincode. Diesen kannst Du bei Deiner nächsten Bestellung einer OSTFRIESLANDCARD einsetzen. Er ist jedoch nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
By creating an account you are accepting our Terms & Conditions