Entdecke die schönsten Seiten von Ostfriesland…
In unserem Blog “Heimatliebe” erfahrt Ihr mehr über die schönsten und interessantesten Seiten von Ostfriesland. Begleitet uns auf unseren Entdeckungsreisen durch die Region und unterstützt dabei auch unsere regionalen Partner.
Welches ist Euer Lieblingsladen, Euer Lieblingsrestaurant, Euer Lieblingsstrand, Lieblingscafé oder Lieblingsunterkunft? Schreibt es uns in die Kommentare oder schickt uns einfach eine eMail mit Euren Anregungen. Viel Spaß beim Lesen!
Neueste Beiträge…
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Rosengarten
Die ostfriesische Halbinsel hat sich als Teil des Unesco-Weltnaturerbes Niedersächsisches Wattenmeer mit Blick auf Wellness und Klima-Tourismus längst einen Namen gemacht. Eine durchaus maßgebliche Rolle spielen da die sieben Ostfriesischen Inseln, die – wie auf einer Perlenschnur aufgefädelt – die
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Junker Balthasar
Balthasar von Esens, genannt Junker Balthasar, ist ein umstrittener Mann in der Geschichte Ostfrieslands. Seine Fürsprecher sehen ihn als Verteidiger der Friesischen Freiheit, seine Kritiker bezeichnen ihn als Querulant und Schurke. Wer war Balthasar von Esens und warum spaltet die
Kloster Coldinne
Fährt man auf der Südarler Landstraße nach Arle, liegt auf der linken Seite ein kleines Waldgebiet auf einer leichten Anhöhe, der Coldinner Gaste, auch Koldinner Gaste geschrieben. Auf diesem recht hoch gelegenen Geestrücken gründeten um 1250 – genauer weiß man
Die besten Kinderspielhäuser in Ostfriesland
Bei Schmuddelwetter sind gut gemachte Kinderspielhäuser doch auch immer wieder eine gute Alternative – wo man selber als Eltern am Rand sitzt, versucht, den Lärm etwas auszublenden und den netten Geruch nach Kindersocken und Butterkeksen zu ignorieren. Denn: in so
Urlaub im Zelt unter dem Himmel Ostfrieslands
Besonders nah kann sich der einzigartigen Natur natürlich fühlen, wenn man quasi bei seinem Aufenthalt Teil der Landschaft wird – indem man nämlich nur ein bisschen Stoff zwischen sich und der salzigen Luft bringt und zeltet.
Diese Veranstaltungen gibt’s im ostfriesischen Herbst 2024
Zugegebenermaßen fällt es mir als absolutes Sommermädchen immer etwas schwer, die warmen und langen Tage zu verabschieden und mich an den Gedanken zu gewöhnen, dass ich alsbald wieder trotz dicker Strickklamotte ein halbes Jahr lang nett vor mich hin frieren
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Das Café Pudding
Frische Nordseekrabben, Pasta Pesto oder Friesenpfanne? Danach warmer Schokokuchen, Rumtopf und Milchkaffee, oder doch lieber ein kühler Mojito? Klingt ja nicht allzu schlecht. Bekommt man auf Wangerooge sogar zusammen mit Aussicht aufs Meer und auf ziemlich geschichtsträchtigem Grund.
Von Bagband nach Holle Sand: Flachsrotte, Kloster und Lidde
Die Flurnamensammlung der Ostfriesischen Landschaft eignet sich hervorragend als Quelle interessanter Wanderungen. So auch hier: wer war schon auf Pett Mörken? Die Flachsrotten von Bagband Wer auf dem Ostfriesland-Wanderweg nördlich von Bagband Richtung Norden wandert, findet rechts und links des
Ostfriesland feiert – einmal mehr – seine Sprache
Klar ist: die Ostfriesen verfügen über ein gutes Selbstbewusstsein – im besten Sinne des Wortes – und halten die Traditionsfahne in vielen Bereichen deutlich sichtbar in den salzigen Nordseewind. So eben auch bei ihrer Sprache.