Home  /  Aktuelles   /    /  Urlaub im Zelt unter dem Himmel Ostfrieslands
camp zelt

Urlaub im Zelt unter dem Himmel Ostfrieslands

Urlaub im Zelt unter dem Himmel Ostfrieslands

Jede Jahreszeit hat auf jeden Fall seine Reize und seine wunderbaren Seiten – ich liebe den Sommer allerdings am meisten. Wenn an den endlos scheinenden Tagen die Sonne neue Sommersprossen auf meine Nase zaubert, die Luft nach Wärme und Sonnencreme duftet, die Flip Flops klatschende Geräusche auf dem Bürgersteig machen, die Vögel schon morgens um 5.00 Uhr ihre Lebensfreude in die Welt singen, man jeden Tag eine neue Top 3 der Lieblings-Eissorten aufstellen kann und das Abendlicht durch die Kristalle an meinem Schlafzimmerfenster Regenbögen auf die Wand wirft, dann geht mein Herz auf und ich bin ganz in meinem Element. Und das umso mehr, wenn ich in dieser Zeit in meiner Seelenheimat Ostfriesland sein darf, wo das Gras noch grüner, die Kühe noch entspannter, die Wolken noch mehr zum greifen nah und die Sonnenuntergänge noch spektakulärer als irgendwo sonst zu sein scheinen.

Besonders nah kann sich der einzigartigen Natur natürlich fühlen, wenn man quasi bei seinem Aufenthalt Teil der Landschaft wird – indem man nämlich nur ein bisschen Stoff zwischen sich und der salzigen Luft bringt und zeltet.

In einem meiner letzten Artikel hatte ich Euch ja bereits einige tolle Campingplätze in Ostfriesland vorgestellt – heute beschreibe ich Euch tolle Orte, wo Ihr Eure Heringe in die fruchtbare Erde rein schlagen könnt:

Besonders naturnahe Zeltplätze in Ostfriesland

Auf der beliebten Nordseeinsel Norderney können auch Jugendliche (ab einem Alter von 16 Jahren) ohne ihre Eltern einen tollen Campingurlaub erleben und müssen dabei ohne die mütterliche Fürsorge auch nicht hungern, denn der Jugendzeltplatz Dünensender bietet eine praktische Kombination aus Jugendherberge und Zeltplatz, bei dem man quasi Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Lunchpaket und warmen Abendessen dazu buchen kann. Der Name des Zelplatzes ist dabei Programm, der er liegt sehr schön versteckt in den Dünen im Ostteil der Insel. Man legt sich also abends in seinen Schlafsack, nachdem man den Dünenhasen eine gute Nacht gewünscht hat. Der Dünensender bietet Platz für bis zu 400 Personen und verfügt über ein modernes Sanitärgebäude, einen Spielplatz, verschiedene Sportplätze für Basket-, Volley- oder Fußball und eine Lagerfeuerstelle.

Der Campingplatz Altfunnixsiel in Wittmund liegt besonders ruhig und idyllisch am fischreichen Fluss Harle und bietet damit besonders für Angler ein richtiges Paradies. Von Mitte März bis Mitte November kann man hier in trauter Gemütlichkeit und mit nur wenigen „Nachbarn“ sein Zelt aufschlagen – besonders beliebt ist hier das Campen auf der Landzunge.

Auch auf dem Campingplatz Oeltjen am Bad Zwischenahner Meer kommen Wasserliebhaber voll auf ihre Kosten. Der Platz, auf dem sich neben Wohnmobilen auch 35 Zelte tummeln können, verfügt über eine eigene Badestelle, man kann seine Angelrute ins kühle Nass auswerfen oder sein eigenes Boot zu Wasser lassen. Am angrenzenden Segelhafen befindet sich ein Grillplatz mit wunderbarem Blick über das Gewässer. Der Campingplatz selber stellt ein Wiesengelände dar, welches von Bäumen und Hecken umgeben ist.

Campingplätze für Gruppen in Ostfriesland

Mitten im Naturpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ findet man auf der ostfriesischen Insel Langeoog einen Zeltplatz, der für insgesamt 200 Personen ausgelegt ist und als Jugendbildungs-Angebote von der Sportjugend betrieben wird. Der schöne Platz verfügt über 33 Rundzelte, in denen jeweils sechs Menschen schlafen können. Dabei handelt es sich um sogenannte Doppeldachzelte, die hauptsächlich für Jugendzeltlager genutzt werden und mit ihrer robusten und strapazierfähigen Machart auf bei rauen Wetterbedingungen für eine längere Nutzung geeignet sind. Zur Ausstattung gehören dazu noch feste Holzfußböden und Schaumstoffmatratzen, so dass keine eigenen Iso-Matten oder Luftmatratzen mitgebracht werden müssen. Für die Betreuer/innen wird es sogar noch komfortabler: sie können mit 6-8 Personen in einem der vier Hauszelten schlafen, in denen feste Betten vorhanden sind.

Die Gruppen können auf dem Platz allerhand sportliche Aktivitäten wie beispielsweise Fußball, Basketball, Volleyball, Tennis oder Tischtennis ausüben und im Gruppenraum nette Abende mit Disko oder Filmevents mit der vorhandenen Leinwand plus Beamer veranstalten. Oder man lässt den Tag romantisch an der Lagerfeuerstelle ausklingen – am besten mit Gitarre und Liedern aus der „Mundorgel“. Allerdings muss man auf diesen Platz derzeit etwas länger warten, denn die Jugendherberge inklusive Zeltplatz ist bis voraussichtlich Sommer 2026 geschlossen.

Besonders familienfreundliche Zeltplätze in Ostfriesland

Einen echt schönen und beschaulichen Zeltplatz findet Ihr direkt am Königssee in Zetel-Astederfeld – hier könnt Ihr die Seele an der Strandbar in der Sonne baumeln lassen und dem Magen im gemütlichen Biergarten etwas Gutes zufügen. Der Platz ist eher beschaulich, bietet aber einige Komfortplätze an, bei denen man die Möglichkeit hat, seinen PKW direkt neben seinem Zelt zu parken. Außerdem kann man als besonderen Service einen abschließbaren Kühlschrank kostenfrei dazu buchen (nur so lange der Vorrat reicht), damit man seine Lebensmittel und Getränke auch in der warmen Jahreszeit super kühlen kann. Da bei den Betreibern Erholung und Nachtruhe an erster Stelle stehen, nehmen sie nur Familien auf ihrem Campingplatz auf.

Der Camping- und Ferienpark Friesensee bei Wittmund ist wesentlich größer – bietet aber gerade auf dem eigenen Zeltplatz „Friesenhöhe“ eine tolle Umgebung für einen Familienurlaub inmitten der Natur. Auf den Rasen-bewachsenen Zeltplätzen in der Größe sechs mal zehn Metern findet man ausreichend Möglichkeit, auch große Familienzelte aufzubauen. Diese sind ohne Strom- und Wasseranschluss, aber das Sanitärgebäude ist fußläufig sehr gut erreichbar – auch für kurze Kinderbeine. Auch das Haustier ist hier herzlich willkommen.

Unser Tipp:

Und wo man den Urlaub sowieso schon so naturnah verlebt, kann man auch bei der Freizeitgestaltung gleich weitermachen und einen wunderbaren Ausflug in den Barfußpark Harkebrügge unternehmen. Ohne Schuhwerk geht es an über 60 verschiedenen Stationen mit unterschiedlichen Materialien durch ein tolles Waldgebiet, bei denen man dazu auch noch sein Wissen, seine Sinne, seine Balance und vieles mehr testen kann. Mit der OSTFRIESLANDCARD erhältst Du mit Deiner Familie einen tollen Rabatt beim Eintritt.

Bildquelle: https://www.meine-ferienregion.de/campingplatz/camping-am-elbdeich

Jetzt anmelden und 5 € Rabatt sichern!

Mit unserem Newsletter bist Du immer top-aktuell informiert. Du bekommst Infos zu neuen Partnern, attraktiven Sonderaktionen und neuen Beiträgen in unserem Heimatliebe-Blog aus erster Hand.

Du erhältst nach Registrierung eine e-Mail mit dem Gutscheincode. Diesen kannst Du bei Deiner nächsten Bestellung einer OSTFRIESLANDCARD einsetzen. Er ist jedoch nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
By creating an account you are accepting our Terms & Conditions