Entdecke die schönsten Seiten von Ostfriesland…
In unserem Blog “Heimatliebe” erfahrt Ihr mehr über die schönsten und interessantesten Seiten von Ostfriesland. Begleitet uns auf unseren Entdeckungsreisen durch die Region und unterstützt dabei auch unsere regionalen Partner.
Welches ist Euer Lieblingsladen, Euer Lieblingsrestaurant, Euer Lieblingsstrand, Lieblingscafé oder Lieblingsunterkunft? Schreibt es uns in die Kommentare oder schickt uns einfach eine eMail mit Euren Anregungen. Viel Spaß beim Lesen!
Neueste Beiträge…
Die Kolke von Schoonorth
Schaut man sich das Gebiet westlich und nordwestlich der Leybucht genauer an, so findet man eine Vielzahl an historischen Deichen. Die Leybucht bildete sich noch vor den ersten Deichbauten in Ostfriesland, mit denen um das Jahr 1000 n.Chr. begonnen wurde.
Ausflugtipp: Die besten Tierparks in Ostfriesland
Wir zeigen Euch die schönsten Tierparks. Grundsätzlich kann man über die Einrichtung Zoo ja absolut unterschiedlicher Meinung sein – die einen halten es generell für keine gute Idee, Tiere in Gehegen oder Käfigen zu halten und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Monsun
Der Monsunregen gilt in Asien nach einer Trockenzeit als Segen für Natur und Menschen. Genau diese Stimmung soll der Name des kleinen Ladens in der Burgstraße in Aurich verbreiten. Und hier herrscht wirklich ein ganz besonderes Ambiente. Bunte Traumfänger und
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Hammersee
Juist ist mit 17 Kilometern die längste der Ostfriesischen Inseln. Das Besondere am Eiland zwischen Borkum und Norderney: Sie ist autofrei. Zu Fuß und mit dem Fahrrad ist alles zu erreichen, Pferdekutschen prägen das Bild der Insel. Sie ersetzen motorisierte
Friedas Hain
Frieda Julie Adolphine Gabriele von Wangenheim, so der vollständige Name ohne Titel, wurde 1838 in Hannover geboren. 1859, im Alter von 21 Jahren, heiratete sie in Sonneborn (Thüringen) den Grafen Carl Georg Ferdinand Gerhard von Wedel-Jarlsberg. Ihr Wohnsitz war die
Campingurlaub in Ostfriesland
Und wo könnte ein derartiger Aufenthalt des Seele-baumelns besser gelingen als in Ostfriesland? Denn die Region hat auch in dieser Beziehung allerhand zu bieten. Ich darf Euch im folgenden einige besondere Plätze vorstellen.
Das Wattenmeer feiert ein besonderes Jubiläum
Das Wattenmeer erstreckt sich entlang der Nordseeküste von den Niederlanden über Deutschland (und das eben hauptsächlich als natürliche Grenze in Ostfriesland) bis Dänemark und umfasst eine Fläche von rund 11.500 Quadratkilometern. Damit bildet es das größte zusammenhängende Sand- und Schlickwattsystem
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Berumerfehner Wald
Der Wald, der früher ein Moor war – so könnte man den Berumerfehner Forst nennen. Wo sich heute Birken und Weiden, Buchen und Küstentannen aneinanderreihen, da wurde früher entwässert und Torf abgebaut.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Die Weststrandbar
Es braucht ja manchmal nicht viel zum Glücklichsein. Im Fall der Weststrandbar auf Norderney reichten eine Bretterbude und eine Zapfanlage. Die Bar – logischerweise am Norderneyer Westrand gelegen – ist im Stil eines Carports größtenteils aus Holz gebaut und schlicht