Heute hatte ich meine erste Klassifizierung mit Lena und Mirco zusammen. Da sind wir zu einem Ferienhaus in Münkeboe gefahren, um eine neue Klassifizierung durchzuführen. Lena hat die verschiedenen Kriterien abgefragt, wie z.B die verschiedenen Ausstattungen der einzelnen Räume, damit der Vermieter für das nächste Jahr wieder eine gültige Klassifizierung erhalten kann.
Außerdem wurden die Räume vermessen und fotografiert. Alle abgefragten Kriterien wurden nachgeschaut und überprüft. Auch draußen wurde alles genau überprüft und notiert wie z.B ob Parkmöglichkeiten vorhanden sind. In der nächsten Woche folgt dann die Auswertung des Ferienhauses.
Der gesamte Vorgang hat ca. 1 Stunde gedauert, da das Ferienhaus etwas übersichtlicher war.
Man muss auf jeden Fall sorgfältig und ordentlich arbeiten, damit es zu keinen Unverständlichkeiten bei der Vermietung kommt.
Bei so einer Klassifizierung muss man schon einige Mindestkriterien erfüllen können um eine Anzahl an Sternen zu erhalten.
Liebe Grüße und bis zum nächsten mal.
Lena

Daniel Schwartz ist Gründer und Organisator der OSTFRIESLANDCARD. Er steht euch bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
Quelle: https://azubibloggrossesmeer.wordpress.com/2022/09/06/erste-klassifizierung/
Erste Klassifizierung
Heute hatte ich meine erste Klassifizierung mit Lena und Mirco zusammen. Da sind wir zu einem Ferienhaus in Münkeboe gefahren, um eine neue Klassifizierung durchzuführen.
4 Tipps für euer Gastro-Erlebnis – Außergewöhnlich Essen in Ostfriesland
4 Tipps für euer Gastro-Erlebnis - Außergewöhnlich Essen in Ostfriesland: Dass Essen nicht gleich Essen ist, ist klar. Und dass es in Ostfriesland ziemlich viele Orte gibt, an denen man sehr gut essen kann, ist auch kein Geheimnis. Einige von
Das Moormuseum Moordorf
Heute waren wir im Moormuseum Moordorf. Im Moormuseum Moordorf handelt es sich um das Leben in den vergangenen Jahren. Besonders im Vordergrund stehen die Häuser, die die Menschen selbst aus Lehm gebaut haben.
Ostfrieslands Leuchttürme – Seezeichen mit Aussicht
Ostfrieslands Leuchttürme - Was ist neben Deichen, Wallhecken, Windmühlen und schwarz-weißen Kühen noch typisch für die Ostfriesische Landschaft? Richtig! Leuchttürme. Natürlich gibt es sie auf der ganzen Welt.
Wassersport in Ostfriesland
Neben plattem Land, vielen grünen Wiesen und toller Moorlandschaft bietet Ostfriesland natürlich vor allem ganz viel Wasser: die Nordsee, viele Flüsse und Binnenseen. Wir zeigen Euch die beliebtesten Wassersportarten…
Urlaub auf dem Bauernhof in Ostfriesland
Frische Landluft statt Autoabgase – blühende Feldblumen statt graue Betonlandschaften – endlose Rapsfelder statt kleiner Handybildschirm. Urlaub in der Natur bedeutet besonders für Stadtmenschen pure Erholung und Entspannung für Körper und Geist.
5 Tipps für euer Schlaferlebnis- Außergewöhnlich übernachten in Ostfriesland
5 Tipps für euer Schlaferlebnis - Außergewöhnlich übernachten in Ostfriesland, klingt gut, oder? Hotelzimmer kann doch jeder. Ferienwohnung auch. Selbst Reisen in Wohnwagen- und Wohnmobil sind, spätestens seit der Corona-Zeit, toll, aber nicht mehr besonders.
Die TOP 3 schönsten Mühlencafés in Ostfriesland
Allen, die entspannt ein Stück Kuchen essen oder gemütlich einen Tee trinken möchte, empfehlen wir einen Besuch der ostfriesischen Mühlencafés. Das Flair, die kulinarischen Genüsse und die Entschleunigung - einfach wunderbar. Hier sind unsere TOP 3 Mühlencafés in Ostfriesland.
Die Kunsthalle in Emden
Mich verbindet mit der Kunsthalle in Emden ein ganz bestimmtes Gefühl – ich habe mich dort nämlich mal ganz doll verliebt
Restaurant-Tipp: der STRANDPIEPER auf Norderney
Weit im Osten von Norderney - noch hinter dem Leuchtturm - treffen im Restaurant Strandpieper überdurchschnittliche Qualität, perfektionierte Kochkünste und ein entspanntes Strand-Ambiente zusammen. Das zu Corona-Zeiten von Patrick Voeltz eröffnete Restaurant empfängt seine Gäste inmitten der typischen Norderneyer Dünen.
Tipp für eine Unternehmung: Wattwandern in Norddeich
Spät dran und deshalb abgehetzt kamen wir am Treffpunkt für Wattwanderungen in Norddeich an. Dennoch wurde es ein wunderschöner und entspannter Ausflug in das küstennahe Watt. Beim ersten Schritt ins Watt begann der Spaß.
Emden – die Stadt des Wassers
Emden ist die größte Stadt Ostfrieslands und liegt im Nordwesten von Niedersachsen an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts. Mit rund 50tausend Einwohnern handelt es sich um die kleinste kreisfreie Stadt des Bundeslandes. Da es dazu die einzige kreisfreie Stadt
Urlaub mit Hund in Ostfriesland
An saftig grünen Wiesen vorbei spazieren, einmal über den Deich aufs Wattenmeer schauen, durch malerische kleine Ortschaften bummeln, die salzige Luft in die Lunge lassen und noch den Geschmack des letzten Fischbrötchens auf den Lippen haben – ein Urlaub mit
Veranstaltungstipp: Das Schlickschlittenrennen in Upleward
Aufgepasst, liebe Sportfans, jetzt seid ihr gefragt und zwar als Teilnehmer beim Schlickschlittenrennen in Upleward. Neben dem klassischen Schlickschlittenrennen, warten noch weitere Disziplinen auf euch, wie der Aalsprint oder der Reusenlauf. Seit vielen Jahren finden ganze „Wältmeisterschaften“ im Watt der
Mit dem Fahrrad durch Ostfriesland
Wenn ich an Ostfriesland denke, fällt mir sofort meine Mutter ein, die mit Konica-Kamera um den Hals, flatterndem Tuch im Haar und Sandalen im Deich-Gras steht und begeistert in den Himmel ruft: „Diese Wolken! Dieses Licht!“. Heute gehen wir auf
Borkum – die Insel der Traditionen
Und schwupps – schon sind wir bei der siebten und westlichsten Ostfriesischen Insel angelangt, die mit ihren knapp 31 Quadratkilometern auch die größte ist: Borkum. Die letzte Tatsache zeigt sich auch in der Einwohnerzahl – ungefähr 5200 Menschen wohnen dauerhaft