
Tipp aus 111 Orte auf Norderney: Bittersüss
Norderneys erste und einzige Kaffeerösterei
Nicht nur beim Bier sind die Norderneyer stolze Produzenten einer Eigenmarke. Seit 2014 gibt es noch weiteres inseleigenes Getränk: Den Norderneyer Röstkaffee aus der Kaffeerösterei Bittersüss.
Die beiden Rösterei- und Cafébesitzer Stephan Freisleben und Matthias Schnatz kennen sich schon lange. Gemeinsam sind sie im Jahr 2014 aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Norderney gezogen. Auf ihrer Lieblingsinsel eröffneten die beiden, die aus dem kaufmännischen Bereich beziehungsweise aus dem Ingenieurswesen stammen, als Quereinsteiger die Kaffeerösterei Bittersüss in der Strandstraße. Nicht, ohne vorab eine Ausbildung zum Kaffeesommeliér an der Kaffeeschule Hannover zu absolvieren. Aus der Leidenschaft für guten Kaffee und hochwertige Schokoladen heraus wurde die Idee für das Projekt Bittersüss geboren. „Standardkaffee aus Vollautomaten und fertige Kuchen aus der Tiefkühlung, das war uns einfach zu wenig“, erklärt Stephan Freisleben.
Bei der Herstellung des Norderneyer Röstkaffees achten die Sommeliérs besonders auf biologischen und nachhaltigen Anbau der Kaffeepflanzen und verwenden nur beste Rohkaffees aus Anbaugebieten in der ganzen Welt. Auch, dass die Kaffeepflücker, die auf den Plantagen bis zu einer Woche brauchen, um einen 60-70 Kilogramm schweren Sack Kaffee zu ernten, fair entlohnt werden, ist den beiden wichtig.
Der Kaffeeröster, in dem der Norderneyer Kaffee schonend in einer Langzeit-Trommelröstung entsteht, hat einen Platz mitten im Café Bittersüss. Hier bieten die beiden Kaffeesommeliérs täglich eine große Auswahl an röstfrischen Kaffees an, die nach Geschäftsschluss geröstet werden. So zum Beispiel die Röstkaffee-Mischung „He-Norderney“ oder der original Norderneyer Espresso. Außerdem kann der Gast zwischen hausgebackenen Kuchen und Torten, sowie über 40 Trüffel- und Pralinensorten und mehr als 100 verschiedenen Schokoladen wählen.
Kontaktdaten
Adresse: Strandstraße 7, 26548 Norderney
Internet: www.bittersuess-norderney.de

Leseprobe aus dem Buch
111 Orte auf Norderney, die man gesehen haben muss
Erschienen im Emons-Verlag, Autoren: Lena und Manfred Reuter
Authentisch, mondän und voller Ehrgeiz: Längst hat sich Norderney zu einer touristischen Top-Adresse entwickelt. Die Marke Norderney steht für Stille und Unberührtheit in den Graudünen im Osten und für Ausgelassenheit und Weltoffenheit im Westen des Eilands.
Was macht den Mythos Norderney aus? Ist es der gesunkene Heringslogger an der Ostspitze? Sind es die alten Kapitänshäuser an der Seilerstraße? Oder ist es der Schlopp, der die Insel bei Hochwasser zweiteilt? Jenseits der bekannten Wege und Plätze hält Norderney viele Überraschungen bereit.

Lena Reuter, geboren 1985 in Aurich, kommt aus und schreibt über Ostfriesland. Unter anderem arbeitet Sie an Ihrem Krimi-Debüt und hat die 111 Orte- Reihe mit Büchern über Norderney und Aurich bereichert.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.