Schaut man sich einschlägige Statistiken an, dann findet man in den Tabellen für die guten Vorsätze für dieses noch recht frische neue Jahr 2023 bei den Deutschen wenig überraschend Neues – deutlich mehr geworden sind zwar die Sparfüchse, die ihr Geld in Zukunft ein bisschen mehr horten wollen, die Top 2 unter den Neujahrs-Ideen gehört aber wie fast immer der gesünderen Ernährung und dem vermehrten Sport. Wahrscheinlich sind in den vergangenen Wochen wieder ganz viele Verträge in Fitnessstudios unterschrieben worden, die dann Alibi-mäßig in der Schublade liegen. Und die Einkaufskörbe beinhalten zu Beginn des Jahres ganz viel Gemüse und keine Spur von Chipstüten, Schokoladentafeln und Kekspackungen. Ich denke, wir kennen das alle: es folgt eine Ausnahme nach der anderen und irgendwann gibt man resigniert und leise schuldbewusst auf.
Ostfriesland ist nicht nur eine wunderbare Region, die der Seele und dem Körper per se gut tut und die Selbstheilungskräfte von „ganz alleine“ aktiviert – hier gibt es auch einige Plätze, an denen man seinen guten Neujahrsvorsätzen prima auf die Sprünge helfen kann und der innere Schweinehund freiwillig maulend das Weite sucht.
Die Top 5 der ostfriesischen Gesundheitsplätze
Im schönen Norden kann man in den Praxisräumen des Teams von „Gesundheid an d´Diek“ auf vielerlei verschiedene Art und Weise etwas für sein persönliches Wohlbefinden tun und erlernen. Der Chef des Ganzen ist Frank Weiser und der ist seines Zeichens ganzheitlicher Gesundheitsberater, der sich als begleitende und präventive Ergänzung zu den gängigen Heilberufen versteht und dessen entspannende Anwendungen der offiziellen WHO-Definition („Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“) entsprechen. Angeboten werden zum Beispiel diverse Massagen (Impulsmassage, Energiemassage nach Rudolf Breuss, Ayurveda-Massage, Honigmassage oder Massage verschiedener oft verspannter Körperregionen), Kinesiologie, mit deren Muskeltestung Störungen zwischen Körper, Seele und Geist und damit verbundene gesundheitliche Probleme herausgefunden werden können und eine umfassende Gesundheitsberatung nach dem 12 Säulen-Programm, in der das gesamte Leben der Person betrachtet wird und praktische Tipps zur Selbsthilfe gegeben werden.
Als Inhaber der Ostfrieslandcard erhaltet Ihr in dieser Praxis übrigens einen Preisnachlass von 10%.
_______________________________________________________________
Ostfriesland ist ja an sich schon mit einer Vielzahl von Kurorten gespickt – da ist es naheliegend, dass sich in der Region auch mehrere Rehakliniken befinden. So gut wie jede der sieben ostfriesischen Inseln verfügen zum Beispiel über unterschiedliche Arten des stationären Aufenthalts – ich habe Euch aber eine Einrichtung auf dem Festland rausgesucht: die Friesenhörn-Nordsee-Kliniken GmbH hat unter anderem ihren Sitz in Horumersiel direkt hinter dem Deich, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Die Klinik gibt es dort in dieser Form seit 1989. Man wohnt in einem der insgesamt 134 Appartements, die in einem dorfähnlichen Charakter angelegt sind.
In den Mutter/Vater-Kind Maßnahmen kann die ganze Familie gesundheitlich profitieren – hauptsächlich behandelt werden Menschen mit Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Stoffwechselerkrankungen sowie psychische und psychosomatische Erkrankungen. Mit der jeweiligen Familie wird gemeinsam mit den verschiedenen Therapeuten ein individuelles Konzept ausgearbeitet, das die Gesundheit aller Mitglieder langfristig stabilisieren soll.
_______________________________________________________________
Ebenfalls in Norden findet Ihr die Bewegungs- und Körpertherapiepraxis von Nadine Lüderitz-Heute, das NLH Outdoor Training am Deich. Die dort angewendeten Verfahren in Sachen Fitness und Prävention sprechen sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit an und können helfen, seelische Verletzungen über die Bewegungen des Körpers wieder in Einklang zu bringen. Denn oft genug entstehen aus schmerzhaften Erinnerungen, schlimmen Erlebnissen oder Stress psychosomatische Symptome wie chronische Schmerzen oder Verspannungen. Mit Hilfe von gezielten körper- und wahrnehmungsorientierten Methoden im Bereich verschiedener Therapieformen können Körper und Seele wieder in Einklang gebracht werden.
Auch hier erhaltet Ihr mit der Ostfrieslandcard eine Ermäßigung von 10%.
_______________________________________________________________
Der Fitness- und Wellnessclub Butterfly in Lütetsburg ist vielleicht genau der richtige Ort, um Eure Neujahrsvorsätze in Sachen mehr Sport auch langfristig in die Tat umzusetzen, denn Gerätetraining, verschiedene Kurse und Wellness versprechen viele Möglichkeiten für Euer Training und machen bestimmt Lust auf Mehr. Der Cardiobereich mit unterschiedlichen Geräten wie Ruderergometer, Crosstrainer, Laufbänder oder Stepper kann man mit Hilfe von kompetenten Trainern erstmal herausfinden, was einem liegt. Im Wellnessbereich und der Saunalandschaft kann man sich hinterher angemessen verwöhnen lassen und gleichzeitig sein Immunsystem stärken.
Als Inhaber der Ostfrieslandcard erhaltet Ihr hier einen Rabatt in Höhe von 10% auf alle Tages- und Mehrfachkarten und alle Behandlungsangebote.
_______________________________________________________________
In Brinkum nähert man sich der ganzheitlichen Gesundheit in den Räumen der Vianu-Praxis von Eszter Saletros auf andere Art und Weise. Die gebürtige Ungarin ist Lebensberaterin und erarbeitet mit ihren Klienten durch reflektierende Gespräche zunächst die Ziele und den gemeinsamen Lösungsweg. In einem kontinuierlichen Prozess, in dem man nicht selten zu neuen Erkenntnissen und anderen Blickwinkeln kommt, können sich innere Stabilität, Selbstliebe, Wohlbefinden, eine positive Grundhaltung und eine anhaltende Entspannung einstellen. Dies kann durch die angebotenen Yoga- und Meditationskurse noch verstärkt und gefestigt werden.
Unser Tipp:
Ich gebe Euch jetzt noch fünf Tipps mit auf den gesund-sportlichen Weg, die helfen können, die Neujahrsvorsätze dauerhaft in die Tat umzusetzen:
- nicht zu viel vornehmen: Kleine Schritte und realistische Ziele bringen einen meist zuverlässiger ans Ziel und vermeiden die Gefahr, die sprichwörtliche Flinte zu schnell aus Frust ins Korn zu werfen
- einen Mitstreiter suchen: Schnappt Euch Euren Partner oder die beste Freundin/den besten Freund und geht das Thema gemeinsam an, das motiviert gegenseitig und macht außerdem viel mehr Spaß
- Vorsatz aufschreiben oder visualisieren: Wenn man sein Vorhaben schwarz auf weiß auf einem Blatt Papier stehen oder das süße Sommerkleid am Schrank hängen sieht, in welches man in sechs Monaten wieder reinpassen möchte, kann das ziemlich pushen
- ein Tief akzeptieren: Sollte einen der Alltag einholen oder man einfach eine Phase haben, in der nichts mehr geht, muss man seine Vorsätze nicht sofort über den Haufen werfen, sondern sollte Kraft tanken und dann weitermachen
- Belohnungen einplanen: Viele der oben genannten Einrichtungen bieten es mit an: es ist super, sich für erreichte Etappenziele zum Beispiel mit einer Massage, einem Tag in der Sauna oder ähnlichem zu belohnen.
Ich wünsche Euch viel Erfolg und noch viel mehr Freude am Umsetzen Eurer Neujahrsvorsätze in Ostfriesland.

Uta – ursprünglich eine jecke Niederrheinerin – ist auf der Nordseeinsel Juist entstanden, wo sie auch 16 Jahre lang gelebt hat. Sie bloggt also über ihre zweite Heimat Ostfriesland – und daneben auf Don´t forget to Hüpf.
Ostfriesland als guter Platz für Neujahrsvorsätze
Schaut man sich einschlägige Statistiken an, dann findet man in den Tabellen für die guten Vorsätze für dieses noch recht frische neue Jahr 2023 bei den Deutschen wenig überraschend Neues – deutlich mehr geworden sind zwar die Sparfüchse, die ihr
Dürfen wir vorstellen? Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im östlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel zwischen Dollart und Jadebusen, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee.
Urlaub auf dem Bauernhof in Ostfriesland
Frische Landluft statt Autoabgase – blühende Feldblumen statt graue Betonlandschaften – endlose Rapsfelder statt kleiner Handybildschirm. Urlaub in der Natur bedeutet besonders für Stadtmenschen pure Erholung und Entspannung für Körper und Geist.
Urlaub mit Hund in Ostfriesland
An saftig grünen Wiesen vorbei spazieren, einmal über den Deich aufs Wattenmeer schauen, durch malerische kleine Ortschaften bummeln, die salzige Luft in die Lunge lassen und noch den Geschmack des letzten Fischbrötchens auf den Lippen haben – ein Urlaub mit
Juist – die Zauberinsel
Die Insel Juist hat eine Länge von 17 Kilometern. An der schmalsten Stelle ist sie gerade mal 500 Meter breit – das hat zur Folge, dass man von so gut wie jeder Stelle das Meer sieht (oder zumindest hört) und
Langeoog – eine Insel mit lustigen Tieren und eigenem Getränk
Jetzt könnte ich ja ganz keck überprüfen, ob Ihr bei meinen letzten Blog-Artikeln über Wangerooge und Spiekeroog gut aufgepasst habt – denn dann dürfte es Euch ein Leichtes sein, die Herkunft des Namens Langeoog zu bestimmen
Tipp aus 111 Orte auf Norderney: Old Smuggler
Das Thema Seefahrt. Es zieht sich wie ein roter Faden durch das Lokal „Old Smuggler“ in der Nordhelmsiedlung östlich der Norderneyer Innenstadt. Der „Alte Schmuggler“ steht für maritimes Ambiente, rustikale Gemütlichkeit und Seefahrer-Charme. Aber woher stammt der Name „Old Smuggler“?
Wangerooge – Erholung ist eine Insel
Der Name Wangerooge setzt sich zusammen aus dem altgermanischen Wort „Wanga“ = Wiese und dem friesischen Wort „Oog“ = Insel, was sich also in „Wieseninsel“ übersetzen lässt. Streng genommen stammt die Bezeichnung allerdings vom Wangerland, welches der Insel vorgelagert ist.
Die TOP-5-Restaurants in Neßmersiel
Etwa fünf Kilometer nordwestlich von Dornum liegt, direkt hinterm Deich, der kleine Küstenbadeort Neßmersiel. Er wurde erstmals 1599 in einem amtlichen Dokument als „Nesser Zill“ erwähnt und besonders der 1570 angelegte kleine Hafen war wichtig für die regionale Wirtschaft
Die TOP 5-Restaurants in Greetsiel
Wir starten unsere Restaurant-Reise heute in Greetsiel. Das wunderschöne Küstenörtchen an der Nordsee ist wohl einer der typischsten und urigsten Orte in ganz Ostfrieslands und weit über seine Grenzen hinaus bekannt. In Greetsiel erwarten euch eine einzigartige Kulisse aus