Ungestört genießen
Was macht man an einem kalten Sonntag in Ostfriesland? Klar – einfach einmal raus, an die frische Luft und die Weite genießen.
Am einem der vergangenen Wochenenden haben wir solch einen Tag für einen kleinen Ausflug ans Große Meer genutzt. Zunächst war nicht sicher, wie sich das Wetter an diesem Tag entwickeln wird, aber wir dachten, dass wir schon Glück haben werden. Und so kam es dann auch…
Frische Luft und für Kinder der Piratenspielplatz
Das Große Meer ist ein natürlich entstandener Niedermoorsee und liegt zwischen Aurich und Emden bei Bedekaspel im Südbrookmerland, am Rande der ostfriesischen Geest im Übergang zur Emsmarsch. Der See ist mit einer freien Wasserfläche von etwa 289 Hektar der viertgrößte See in Niedersachsen. Und, was viele nicht wissen – man kann fast im ganzen See stehen, egal wo. Viel höher als bis zur Brust, wird einem dabei das Wasser nicht reichen. Nichts zuletzt dieser Umstand macht das Große Meer so beliebt bei Jung und Alt und, natürlich, auch bei den Wassersportlern. Mit der Paddel-und-Pedal-Station sowie der Surfschule bestehen vom Frühjar bis in den Herbst zwei super Anlaufstellen, um sich sportlich zu betätigen.
Im Herbst und Winter lädt das Große Meer hingegen zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Ruhe und die weite Sicht wirken dabei besonders entspannend und es begegnen einem dementsprechend auch nur gut gelaunte Menschen. Besonders eindrucksvoll ist es auch, im Vorbeilaufen einen Blick auf die kleinen Häuser / Ferienhäuser mit direktem Zugang zum Großen Meer zu werfen. Das ein oder andere architektonische Unikat ist schon mit dabei.
Wer mit Kind zum Großen Meer kommt, sollte auf keinen Fall den Piratenspielplatz verpassen. Dort können die Kleinen ganz ungestört das Piratenschiff entern und nach Herzenslust toben. Davor oder danach empfehlen wir einen Besuch im Landhaus zum Großen Meer. Das Café Restaurant bietet alles, was das Herz begehrt. Ob leckeren Kaffee mit Kuchen oder eine gut sortierte Speisekarte für das Mittag- oder Abendessen.
Wir selber kehrten nach dem Spaziergang und vor dem Besuch des Piratenspielplatzes im Landhaus ein und genossen in ungezwungener Runde eine Tasse Tee beziehungsweise einen warmen Kakao sowie ein paar Kuchenstücke. Der Käsekuchen war besonders lecker. Danach ging es dann gestärkt auf den Piratenspielplatz, wo sich unsere Kinder richtig auspowern konnten. Entspannt ging es dann nach Hause.
Unser Fazit:
Das Große Meer ist ein wunderschöner Ort zu jeder Jahreszeit. Im Herbst und Winter eignet es sich besonders zum Entspannen und Erholen durch lange und ausgedehnte Spaziergänge.
Unser Tipp:
Wenn es draußen so richtig kalt ist, dann empfehlen wir Euch einen Besuch im Landhaus am Großen Meer. Mit Deiner OSTFRIESLANDCARD sparst Du im Landhaus am Großen Meer 10% auf alle Speisen und Getränke. Mehr Informationen dazu findest Du hier. Auch nicht weit weg ist das sehr beliebte Bootshaus Ostfriesland.
Kontakt:
Südbrookmerland Touristik GmbH, Am Gästehafen 1, 26624 Südbrookmerland, Tel. 04942 – 2047 2000, Fax. 04942 – 2047 2001, E-Mail: info@grossesmeer.de, Internet: www.grossesmeer.de
Bilderquelle: Internetseiten der Restaurants und eigene

Daniel Schwartz ist Gründer und Organisator der OSTFRIESLANDCARD. Er steht euch bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
Ein Spaziergang am Großen Meer
Was macht man an einem kalten Sonntag in Ostfriesland? Klar - einfach einmal raus, an die frische Luft und die Weite genießen. Am vergangenen Wochenende haben wir solch einen Tag für einen kleinen Ausflug ans Große Meer genutzt. Zunächst war
Tipp aus 111 Orte für Kinder in Ostfriesland: die Pünte-Fähre
Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, mit Kindern eine Vorstellung im Puppentheater zu besuchen und zu beobachten, wie sich die Kleinen auf das Spiel einlassen, mitfiebern, kichern oder laut lachen, warnend rufen, sich auch mal erschrecken und
Das Meerhausener Moor
Westlich vom Naturschutzgebiet Veenhuser Königsmoor gibt es noch weitere Reste einstiger Moore. In der Nachbarschaft liegen einige Baggerseen, die teilweise nicht mehr genutzt und von der Natur zurückerobert werden. Da das Restmoor nicht im Naturschutzgebiet liegt, darf es auch abseits
Tipp aus 111 Orte für Kinder in Ostfriesland: die Puppenspoelers
Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, mit Kindern eine Vorstellung im Puppentheater zu besuchen und zu beobachten, wie sich die Kleinen auf das Spiel einlassen, mitfiebern, kichern oder laut lachen, warnend rufen, sich auch mal erschrecken und
Der Karl-Georgs-Forst
Die Gegend um Wiesede und Friedeburg war im Mittelalter im Gegensatz zum übrigen Ostfriesland sehr waldreich. Noch bis vor 300 Jahren gab es dichte Wälder, wovon heute noch beispielsweise der Flurname Hilgenholt (Heiliges Holz, ein Wald in kirchlichem Besitz) zeugt.
Die besten Rezepte: Ostfriesische Biersuppe
Die Biersuppe setzt auf einen wichtigen Hauptbestandteil der täglichen Nahrung und Grundlage für Frühstücks- und Abendgerichte - neben Milch und Grütze war das das Bier.
Tipp aus 111 Orte für Kinder in Ostfriesland: die Otto-Ampel
An ihm kommt man in Emden nicht vorbei: Otto Waalkes ist hier der Held, und das generationsübergreifend. Der Comedian, Schauspieler, Musiker Zeichner und Synchronsprecher gehört zu den Berühmtheiten, die Ostfriesland hervorgebracht hat.
Die besten Rezepte: Ostfriesische Bohnensuppe
Wir Ostfriesen sind mächtig stolz auf unser Bräuche. Durch einen dieser besonderen und nur in Ostfriesland zu findenden Bräuche wird die Geburt eines echten Ostfriesen-Babys abgeschlossen: die Ostfriesische Bohnensuppe - ein Willkommenstrunk, den werdende Väter zubereiten und der zusammen mit
Tipp aus 111 Orte für Kinder in Ostfriesland: der Leuchtturm
Als Leuchtturm ist er zwar mit seinen gerade mal elf Metern Höhe ein eher kleiner Vertreter seiner Art, und im klassischen Leitfeuerbetrieb ist er auch schon seit 1915 nicht mehr, dennoch ist der Pilsumer Leuchtturm eines der Wahrzeichen Ostfrieslands. Erbaut
Tipp aus 111 Orte für Kinder in Ostfriesland: das Küstenmuseum
Schon vor dem Eingang zum Juister Küstenmuseum befinden sich einige Exponate, zum Beispiel liegt hier ein alter rostiger Anker. Im Museum geht es um einige Ecken herum. Es handelt sich nämlich um die verschachtelten Räumlichkeiten einer alten Schule.
Ab an die Küste! Die TOP 10 Strände in Ostfriesland – Teil 2
Habt ihr schon einen von Ostfrieslands Stränden unsicher gemacht? Nachdem wir euch im letzten Blogbeitrag mit zu unseren 5 Top-Strandempfehlungen genommen haben, geht’s heute in Teil 2 weiter.
Ab an die Küste! Die TOP 10 Strände in Ostfriesland – Teil 1
Warum nach Spanien fliegen, wenn Deutschland selbst Traumstrände zu bieten hat? Im wenigen Autostunden seid ihr an Ostfrieslands Küste, oder vielleicht habt ihr ja sogar das Glück, das schöne Fleckchen Erde euer Zuhause zu nennen.
Karibik-Feeling in Bensersiel
Bensersiel lädt mit seinem feinen, sanft abfallenden Sandstrand zum Relaxen und Baden ein. Es ist sicher einer der schönsten Strände in Ostfriesland. Als Ortsteil der Kleinstadt Esens liegt Bensersiel keine 30 Minuten von Norddeich entfernt, zwischen Dornumersiel und Neuharlingersiel. Und
Tipp aus 111 Orte in Aurich: Das Strohabenteuer
Wenn Snowflake, Roadrunner und Landboy ins Bild kommen, steigt die Stimmung ganz automatisch. Denn Alpakas sind einfach cool. Die aus den Anden stammenden Wiederkäuer haben einen ganz besonderen Charme.
Gewinnspiel zum OpenAir am Meer
Zum OpenAir am Meer passend veranstalten wir ein Gewinnspiel. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zu jedem der Abende zwei Tickets in unserem exklusiven Strandkorb mit 2 x Popcorn und 2 x Getränken Eurer Wahl. Hier geht´s zum Gewinnspiel