In diesen Kinderspielhäusern überbrückt Ihr schlechtes Wetter in Eurem ostfriesischen Herbsturlaub
Mein eigener Nachwuchs ist mittlerweile deutlich zu alt, um überhaupt noch ganze Nachmittage mit mir verbringen zu müssen oder zu wollen – aber ich erinnere mich noch deutlich an morgendliche Blicke aus dem Fenster meinerseits und auf die geseufzte Frage, was ich angesichts des trüben, nass-kalten Herbstwetters mit den beiden Kleinen anstellen könnte. Oft genug sind wir dann komplett in Gummimontur trotzdem nach draußen – aber manchmal hat man als Mama oder Papa auch echt keine Lust mehr auf das anfängliche Genörgel und das ständige Nachschauen, ob die Gummistiefel auch beim Pfützen-hüpfen noch nicht vollgelaufen sind.
Da sind gut gemachte Kinderspielhäuser doch auch immer wieder eine gute Alternative – wo man selber als Eltern am Rand sitzt, versucht, den Lärm etwas auszublenden und den netten Geruch nach Kindersocken und Butterkeksen zu ignorieren. Denn: in so einem Indoor-Spielplatz geht es eben auch um was viel Wichtigeres: um möglichst viel Spaß für die kleinen Gäste!
Und in Ostfriesland seid Ihr in folgenden Häusern da richtig gut aufgehoben:
Meine Top 5 der ostfriesischen Kinderspielhäuser:
Die „Nordsee Spielstadt Wangerland“ macht seinem Namen alle Ehre, denn mit seinen 5.000 qm Fläche (mit zusätzlichem Außenbereich) ist dieses Spielparadies tatsächlich wie eine eigene Stadt – oder besser gesagt, wie ein eigener Rummelplatz für die Kinder-Besucher. Denn in dem wetterunabhängigen Indoor-Freizeitpark warten mehr als 30 Attraktionen auf die Kinder bis etwa 12 Jahren – und es sind ganz viele Fahrgeschäften dabei wie Autoscooter, Achterbahn, Riesenrad, Kettenkarussell und Schiffschaukel. Für die richtig kleinen Gäste gibt es eine Eisenbahn, ein Pferdekarussell und einen altersgerechten Kletterbereich mit Bällebad. Schulkinder freuen sich ganz bestimmt über die elektronische Torwand, das Pumpgun-Schießen, das Tischtennis und den Ninja Course. Im Eintrittspreis sind die Parkgebühren, unbegrenzt Pommes, Eis und Getränke enthalten – und OSTFRIESLANDCARD-Besitzer erhalten dazu noch einen Rabatt von 2€.
In Westoverledingen gibt es das „KinnerKram“ – und auch hier ist der Name absolut Programm, denn Euer Nachwuchs kann hier sehr viel unternehmen, was so richtig Spaß macht. In der großen Halle finden sich neben üblichen Angeboten wie Bällebad, Klettergerüst und großem Fußballfeld auch eher ungewöhnliche Attraktionen: da ist zum einen der als Hüpfburg getarnte Riesenwal, der sich ordentlich mit bewegt und in dessen geöffnetes Maul man sogar hinein krabbeln kann. Eine besonders Herausforderung für das Gleichgewicht stellt der Wabbelberg dar und richtig Gas geben kann man auf der Kinder-Kart-Bahn oder in den Luftkissenfahrzeugen.
Das Kinderspielland „Mäxchen“ in Norden lässt ebenfalls dunkle Regenwolken und rauen Wind komplett vergessen, denn bietet für jedes Kind ausreichend Möglichkeiten, sich nach Herzenslust auszutoben. Dafür stehen ein u.a. ein Multiaktionsklettergerüst, eine große Trambolinanlage, diverse Rutschen, Airhockey und ein großzügiger Kleinkinderbereich zur Verfügung. Die Eltern können sich in gemütlichen Ruhezonen von der alltäglichen Erziehungsarbeit erholen und zwischendurch im angrenzenden Gastrobereich fürs leibliche Wohl und eine körperliche Stärkung sorgen. Mit der OSTFRIESLANDCARD erhaltet Ihr an der Eintrittskasse 1€ Rabatt pro Person.
Wer als Familie seinen Herbst-Urlaub an der ostfriesischen Nordseeküste macht, der sollte auf jeden Fall auch einen Tag im LandErlebnis Janßen in Westerstede einplanen. Denn der familienbetriebene Tier-Freizeitpark bietet wirklich tolles Vergnügen für die ganze Familie. Neben typischen Bauernhoftieren zum streicheln und bewundern stehen im Freien tolle Spaß-Garanten wie eine Familienachterbahn „Willi, der Wurm“, eine Traktorbahn, eine große Wasserspielanlage oder die umgedrehte „total verrückte Scheune“. In der Hauptscheune kann man sich bei richtig miesem Wetter aber auch sehr gut verstecken und kommt auf seine Kosten bei der Apfelmanufaktur, einem großen Indoor-Spielplatz, einer Murmelgrube und einen hübschen Hofladen.
Der kleine Leuchtturm Lükko ist eine Erfindung des bekannten Schriftstellers Bernd Flessner und mittlerweile zu einer richtigen Kultfigur für Ostfriesland geworden. Die rot-gelb geringelte Kinderfigur ist in der Krummhörn zuhause – und so kommt es, dass hier auch das Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus seine kleinen Gäste zu tollen Aktivitäten einlädt. Auf dem großen Abenteuerspielplatz lassen sich wunderbare Kinder-Tage verbringen – zudem bietet das Haus immer wieder gesonderte Veranstaltungen wie Bastelnachmittage, Geschichten vorlesen oder Spielgruppen an. Bernd Flessner hat ja dazu schon mehrere Geschichten mit und über Lükko geschrieben – der regionale Bezug zu seinem Heimatort Greetsiel und seine Liebe zu Ostfriesland sind dabei stets deutlich spürbar. Und seit einiger Zeit gibt es nun die Lükko Leuchtturm Hörspiel-Tour, ein mediales Hörspielprojekt mit neun abrufbaren Geschichten an verschiedenen Orten in der Krummhörn, die man mit Hilfe eines QR-Codes auf Informationstafeln abrufen kann. Einer dieser Orte ist dabei selbstredend das Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus.
Unser Tipp:
Wenn man vom ganzen Spielen dann irgendwann auch mal recht schaffend müde ist und sich einfach mal toll Spielgeräte nur anschauen möchte, dann sollte man dem Automobil- und Spielzeugmuseum Nordsee in Norden einen Besuch abstatten. Der Rennfahrer Michael Klein hat damit seinen Traum wahr werden lassen und zeigt seine große Sammlung aus 25 Jahren, bestehend aus Spielzeug, alten Emailleschildern und jede Menge Autos. In dem ursprünglichen Bauernhof kann man sich staunend und in Erinnerungen schwebend wunderbar die Zeit vertreiben. Als OSTFRIESLANDCARD– Besitzer erhaltet Ihr im Museumscafé Boxengasse 10% auf alle Speisen und Getränke.

Uta – ursprünglich eine jecke Niederrheinerin – ist auf der Nordseeinsel Juist entstanden, wo sie auch 16 Jahre lang gelebt hat. Sie bloggt also über ihre zweite Heimat Ostfriesland – und daneben auf Don´t forget to Hüpf.
Die besten Kinderspielhäuser in Ostfriesland
Bei Schmuddelwetter sind gut gemachte Kinderspielhäuser doch auch immer wieder eine gute Alternative – wo man selber als Eltern am Rand sitzt, versucht, den Lärm etwas auszublenden und den netten Geruch nach Kindersocken und Butterkeksen zu ignorieren. Denn: in so
Ostfriesland feiert – einmal mehr – seine Sprache
Klar ist: die Ostfriesen verfügen über ein gutes Selbstbewusstsein – im besten Sinne des Wortes – und halten die Traditionsfahne in vielen Bereichen deutlich sichtbar in den salzigen Nordseewind. So eben auch bei ihrer Sprache.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Berumerfehner Wald
Der Wald, der früher ein Moor war – so könnte man den Berumerfehner Forst nennen. Wo sich heute Birken und Weiden, Buchen und Küstentannen aneinanderreihen, da wurde früher entwässert und Torf abgebaut.
Carolinensiel – der Ort mit den drei Häfen
Um Euch den schönen Sielort Carolinensiel vorzustellen, muss ich direkt mal mit einer wunderbaren Gossip-Geschichte um die Ecke kommen, wie sie so auch in den heutigen Skandal- und Tratschblättern stehen könnte.
Greetsiel – der malerische Fischerort an der Leybucht
Um es vorweg zu sagen: ich bin sehr empfänglich für Stimmungen, ob von meinen Mitmenschen, in einem Raum oder auch zum Beispiel an einem Ort. Das hat absolut nichts mit übersinnlichen Fähigkeiten oder ähnlichem zu tun, aber ich scheine dennoch
Norddeich – mehr als nur das Tor zu den Inseln
Im ostfriesischen Platt heißt es – wie immer schöner und uriger klingend Noorddiek, aber man kann daraus ja auch schon gut den mehr verwendeten Namen Norddeich raus hören. Es handelt sich bei dem Ort um einen Stadtteil von Norden im
Heiraten in Ostfriesland – Teil 2
Im ersten Artikel über den schönsten Tag im Leben zweier verliebter Menschen, den man auf jeden Fall besonders großartig und mit vielen einzigartigen Erinnerungen versehen in Ostfriesland feiern kann, hatte ich Euch dort die tollsten Orte „zu Wasser“ und inmitten
Dürfen wir vorstellen? Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im östlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel zwischen Dollart und Jadebusen, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee.
Die Kunsthalle in Emden
Mich verbindet mit der Kunsthalle in Emden ein ganz bestimmtes Gefühl – ich habe mich dort nämlich mal ganz doll verliebt
Emden – die Stadt des Wassers
Emden ist die größte Stadt Ostfrieslands und liegt im Nordwesten von Niedersachsen an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts. Mit rund 50tausend Einwohnern handelt es sich um die kleinste kreisfreie Stadt des Bundeslandes. Da es dazu die einzige kreisfreie Stadt
Borkum – die Insel der Traditionen
Und schwupps – schon sind wir bei der siebten und westlichsten Ostfriesischen Insel angelangt, die mit ihren knapp 31 Quadratkilometern auch die größte ist: Borkum. Die letzte Tatsache zeigt sich auch in der Einwohnerzahl – ungefähr 5200 Menschen wohnen dauerhaft
Langeoog – eine Insel mit lustigen Tieren und eigenem Getränk
Jetzt könnte ich ja ganz keck überprüfen, ob Ihr bei meinen letzten Blog-Artikeln über Wangerooge und Spiekeroog gut aufgepasst habt – denn dann dürfte es Euch ein Leichtes sein, die Herkunft des Namens Langeoog zu bestimmen
Unser Buchtipp: 111 Orte für Kinder in Ostfriesland
Wir alle kennen das - man macht Urlaub mit Kindern und sucht nach Unternehmungsmöglichkeiten vor Ort, damit die Kleinen sich nicht langweilen und den Urlaub auch so richtig genießen können. Und Ostfriesland hat diesbezüglich wirklich viel viel zu bieten. In
Die 10 schönsten Museen in Ostfriesland – Kultur in der Heimat (Teil 2 von 2)
Weiter geht’s mit unseren Museums-Tipps. Denn hin und wieder ist ja ein kleines bisschen Kultur nicht verkehrt. Heute erwarten euch nicht nur Tee- und Badetradition, sondern auch ein Museum, in dem es u Spielzeug geht. Und an dieser Stelle sei
Tipp aus 111 Orte in Aurich: Das historische Museum
Es soll ja immer noch Menschen geben, denen schon allein der Begriff Museum Angst und Schrecken einjagt. Vielleicht haben sie schlechte Erfahrungen gemacht, etwa weil sie Langeweile empfanden. Um es vorweg zu nehmen: In Sachen Historisches Museum Aurich kann man