Es gibt in Ostfriesland viele ehemalige oder noch bewirtschaftete Bauernhöfe, die das Wort „Grashaus“ im Namen tragen, beispielsweise Tjücher Grashaus, Coldinner Grashaus, Uplewarder Grashaus oder Uphuser Grashaus. Damit sind einzeln liegende Höfe gemeint, die hauptsächlich Grünland als Weide und Wiese bewirtschafteten und Kühe halten. Historisch waren sie oft im Besitz einer herrschenden (Häuptlings-) Familie, eines […]

Daniel Schwartz ist Gründer und Organisator der OSTFRIESLANDCARD. Er steht euch bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
Quelle: https://ostfriesland-entdecken.de/das-alte-tergaster-grashaus/
Das alte Tergaster Grashaus
Es gibt in Ostfriesland viele ehemalige oder noch bewirtschaftete Bauernhöfe, die das Wort „Grashaus“ im Namen tragen, beispielsweise Tjücher Grashaus, Coldinner Grashaus, Uplewarder Grashaus oder Uphuser Grashaus. Damit sind einzeln liegende Höfe gemeint, die hauptsächlich Grünland als Weide und Wiese
Veranstaltungen im ostfriesischen Frühling 2025
Das ist los in Ostfriesland - unsere Veranstaltungstipps für das Frühjahr
Der Galgenberg im Juliusholz bei Berum
„Von Lützburg fährt man in 5 Minuten nach dem Flecken Hage (Gasthof zum weissen Hause, R. Fimmen) und von da in 5 Minuten nach dem Schlosse Nordeck (Besitzer Dr. Peterssen), einem im Renaissancestyl gehaltenen neueren Prachtbau. Vom Thurm geniesst man,
Drei-Meere-Weg
Eigentlich passt diese Tour nicht so recht hierher, da es sich um eine bereits gut beschriebene und ausgeschilderte Tour handelt. Andererseits gibt es einige Nachfragen und bislang wenig Bildmaterial, also wird hier ein wenig nachgeholfen. Die Tour entlang der drei
Damals am Großen Meer…
Eine kurze Reise in die Vergangenheit „Meerbude“ ist ein typisch ostfriesischer Begriff, mit dem ursprünglich kleine, aus Holz gefertigte Wochenendhütten an den ostfriesischen Binnenmeeren gemeint waren. Ohne Strom, Wasser oder Abwasseranschluss, oft nur auf dem Kanal zu erreichen: am Kurzen
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Skulpturengarten
Im Wittmunder Stadtteil Funnix gibt’s abstrakte Kunst zu sehen. Und zwar im Skulpturengarten. Der etwa ein Hektar große Garten gegenüber der Kirche bereichert seit 2007 Ostfrieslands Kunstszene.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Ostfriesen Bräu
Wer Bier nicht nur trinken, sondern es regelrecht erleben möchte, der ist in der Historischen Landbrauerei in Bagband genau richtig. In der etwas 400 Einwohner starken Ortschaft in der Gemeinde Großefehn wird seit 1999 Bier gebraut.
Eiszeit im ostfriesischen Emden
Die größte temporäre Eisbahn Ostfrieslands ist nämlich zur Zeit in der Nordseehalle Emden aufgebaut. Natürlich ist hier alles überdacht und zudem wartet eine traumhafte Winterkulisse mit einer 1.100 Quadratmeter großen Eisfläche, tollen Lichteffekten und schöner…
Tunxdorf und Borsum – Dünen aus der Eiszeit
Knapp hinter der Grenze zu Ostfriesland liegen im nördlichen Emsland zwei interessante Gebiete, die ihre Form während der beiden letzten Eiszeiten erhalten haben: Die Tunxdorfer Berge und die Borsumer Berge. Beide liegen ganz in der Nähe der Ems und entstanden
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Rettungsring der Adelheid
Es müssen unvorstellbar lange 14 Stunden gewesen sein. Und unfassbar grausame. Im September 1960 trieb die erst 22-jährige Klara Meiners nach einem Schiffsunglück genauso lange im kalten Wasser der Außenjade.
Im Geestrandmoor von Dunum
Der kleine Ort Dunum wurde bereits an anderer Stelle erwähnt, in der Nähe gibt es einige recht interessante Landschaften, die einen Besuch Wert sind. Dunum liegt auf einer in die Marsch reichenden Geestzunge und ist zudem von Sanddünen und Pingo-Ruinen
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Peterke
Wo heute Angestellte der Stadt Emden mit ihren Reinigungsfahrzeugen umherfahren und die Fußgängerzone von Müll und Dreck befreien, da war vor etwa 100 Jahren im selben Auftrag Peterke Janssen de Boer unterwegs.
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Segway-Polo
Sie sind sportlich unterwegs und möchten einmal etwas ganz Besonderes erleben? Dann auf in den Inselosten von Norderney! Dort wartet mit der Möglichkeit, sich einmal im Segway-Polo auszuprobieren, ein in der Tat äußerst abgefahrenes Erlebnis auf die Besucher. Michael Glabisch,
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Ellernfeld-Gedenkstein
Wo jetzt die Spielvereinigung Aurich ihr Vereinsgelände hat und sich alles um Fußball dreht, da ging es in den letzten etwa 110 Jahren oft deutlich ernster zu. Das Ellernfeld südlich der Auricher Innenstadt, auf dem heute auch das Hallen- und
Ostfriesland läutet Weihnachten ein
In den Geschäften ist es natürlich schon seit spätestens September soweit: Weihnachten, wo das gequälte Kundenauge hinfällt. Mir persönlich ist das immer viel zu früh – ich bin dann gedanklich und gefühlt ja noch im Sommermodus und bin zu diesem
Tipp aus 111 Orte in Ostfriesland: Der Rosengarten
Die ostfriesische Halbinsel hat sich als Teil des Unesco-Weltnaturerbes Niedersächsisches Wattenmeer mit Blick auf Wellness und Klima-Tourismus längst einen Namen gemacht. Eine durchaus maßgebliche Rolle spielen da die sieben Ostfriesischen Inseln, die – wie auf einer Perlenschnur aufgefädelt – die